Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Sims diverses ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach unten
Autor
Thema: Sims diverses ... (Gelesen 1821 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Sims diverses ...
«
am:
21 September, 2004, 17:23 »
Raubkopien sind der Industrie aus verständlichen Gründen ein Dorn im Auge - so mancher Spiele-Publisher verprellt allerdings im Kampf gegen Raubkopierer auch ehrliche Kunden. So etwa Electronic Arts beim neuen Spiel "Die Sims 2", das vom Käufer erst die Deinstallation bestimmter Anwendungen erfordert, bevor es sich ausführen lässt.
Aus Angst vor Raubkopien verlangt Electronic Arts bei Sims 2 die Deinstallation von CD-Emulatoren wie Daemon-Tools, Clone CD und Alcohol 120% sowie von äquivalenter Software von Nero und Roxio. Sobald die Software auf dem Rechner zu finden ist, läuft Sims 2 nicht - falls das Spiel auch nach Deinstallation der CD-Emulatoren nicht läuft, empfiehlt EA unter anderem das Patchen von Windows.
EA ist zwar nicht der erste Publisher und "Die Sims 2" nicht das erste Spiel, bei dem ein derartiger Kopierschutz zum Einsatz kommt, dürfte aber bei ähnlich hohen Verkaufszahlen wie beim ersten Teil mit vielen Kundenbeschwerden zu tun bekommen. Im offiziellen Sims-2-Forum auf TheSims2.com haben sich mittlerweile auch schon viele Kunden verärgert zu Wort gemeldet.
Viele nutzen CD/DVD-Emulatoren, um nicht ständig mit von Anwendungen benötigten CDs und DVDs herumhantieren zu müssen. Zwar gibt es auch weniger legale Anwendungsgebiete für CD/DVD-Emulatoren, doch dies gilt auch für viele andere regulär eingesetzte Programme. Mit Standardversionen von Aheads Nero muss man übrigens keine Sorge haben: Hier liegt kein CD/DVD-Emulator bei.
Kommentar:
Letztendlich zwingt EA Kunden, die privat oder beruflich auf CD/DVD-Emulatoren angewiesen sind, zur Suche nach "Cracks" für ihre legal erworbene Software. Dem Ansehen von EA kommt dies nicht gerade zugute, zumal es genügend andere Kopierschutzmechanismen gibt, die weniger problematisch sind.
Quelle :
www.golem.de
«
Letzte Änderung: 01 Juni, 2010, 16:57 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Die Sims 2: Nightlife offiziell angekündigt
«
Antwort #1 am:
05 April, 2005, 22:08 »
Die Gerüchteküche wusste es schon seit einigen Wochen, doch nun verkündet EA offiziell: Das nächste Add-on zu Die Sims 2 trägt im englischsprachigen Raum den Titel Nightlife und erscheint im Herbst 2005. Nightlife bietet Spielern die neue Örtlichkeit "Downtown", in der Sims sich auf die verschiedensten Arten vergnügen: Entweder man tingelt mit Freunden durch Clubs und feiert wilde Parties, oder man stürzt sich in knisternde Flirts. Zu den Wünschen der neuen Vergnügungslaufbahn gehören unvergessliche Dates und durchtanzte Nächte. Zusätzlich bringt die Erweiterung 125 neue Gegenstände mit sich, darunter ein Pokertisch und ein DJ-Pult, mit dem man einen eigenen Nachtclub ausstatten kann.
Quelle und Links :
http://www.pcgames.de/?article_id=361180
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Die Sims 3 verzichten auf Online-Aktivierung
«
Antwort #2 am:
29 März, 2009, 12:18 »
Publisher Electronic Arts hat bekannt gegeben, seine Lebenssimulation Die Sims 3 nicht wie ursprünglich geplant mit einer Online-Aktivierung abzusichern. Für den Start der PC- und Mac-Versionen des Spiels werden Anwender eine Seriennummer eingeben müssen. Sie können den Titel auf beliebig vielen PCs installieren, müssen zum Spielen aber die Original-Disc einlegen.
Zuvor hatte Electronic Arts mit der notwendigen Online-Aktivierung seines Spiels Spore einen Proteststurm ausgelöst, der zu einer Sammelklage in den USA führte. Der bei Spore zum Einsatz gekommene SecuROM-Kopierschutz erlaubte es Anwendern lediglich, das Spiel auf drei PCs zu installieren. Es musste zunächst von einem Online-Server aktiviert werden, bevor es der Anwender das erste Mal starten konnte.
Wieder versöhnt: Electronic Arts hat aus dem DRM-Debakel mit Spore gelernt und rüstet den Kopierschutz bei den Sims ab.
Zur Kopierschutz-Abrüstung bei den Sims erklärte Rod Humble, Produzent der Entwicklungsabteilung der Sims bei Electronic Arts: "Wir denken, dies ist eine langjährig erprobte Methode, die es auf einfache Art ermöglicht, das Spiel ohne übertriebene DRM-Methoden zu spielen. Niemand muss mehr Angst haben, dass die Server für eine Online-Aktivierung in Zukunft abgeschaltet werden." Die Sims 3 sollte ursprünglich Ende Februar in den Handel kommen, kurzfristig wurde der Starttermin jedoch auf den 4. Juni verschoben.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Die Sims 3: Zusatzinhalte per Add-On und online
«
Antwort #3 am:
04 Mai, 2009, 14:23 »
Mit dem dritten Teil von "Die Sims" steht bei Electronic Arts eine neue Cashcow vor der Tür. Der zweite Teil wurde mit unzähligen Add-Ons erweitert, im dritten Teil gibt es zusätzliche Inhalte ab dem ersten Tag auch online.
So wird "Die Sims 3" über eine Onlineanbindung verfügen. Um die Kunden auf die entsprechende Internetseite zu locken, wird pünktlich zum Verkaufsstart eine virtuelle Stadt zum Download angeboten. In der Verkaufsversion gibt es nur eine Metropole. Die zweite Stadt namens Riverview wird kostenlos angeboten werden.
Zusammen mit dem Spiel erhält der Käufer auch einen Gutschein über rund 10 Euro, der in so genannten "Sim Points" ausgezahlt wird. Damit kann man zusätzliche Inhalte erwerben, beispielsweise Möbel oder technische Geräte für das virtuelle Heim. Diese wird man später in verschiedenen Paketen auch per Kreditkarte oder PayPal kaufen können.
Das Online-Angebot für "Die Sims 3" endet aber nicht bei zusätzlichen Inhalten. Registrierte Nutzer haben die Möglichkeit, eigene Videos hochzuladen und einen Blog zu führen. Zudem stehen einige weitere Communityfunktionen zur Verfügung. Inwiefern sich die Online-Inhalte auf die Zahl der Add-Ons auswirken wird, ist noch nicht bekannt.
Die Sims 3 kommt am 4. Juni 2009 in den Handel.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Sims 3 - 2 Wochen vor Verkaufsstart geleaked
«
Antwort #4 am:
18 Mai, 2009, 17:46 »
Eine verhältnismäßig lange Zeit vor dem offiziellen Verkaufstermin der heiß ersehnten Simulation Sims 3 ist am heutigen Montag bereits die erste gecrackte Version des Spiels im Internet aufgetaucht.
Dass beliebte Computerspiele oftmals zuerst den Weg ins Internet finden, bevor sie offiziell im Handel erhältlich sind, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Denn mit aufgeweckten und geschickten Mitteln schaffen es die Cracker und Releaser der Szene wieder und wieder die Sicherheitsmaßnahmen der Spieleindustrie zu überlisten und das Spiel mit einem einzigen Upload auf einen FTP-Server, nahezu jedem Internetanwender, der technische gewandt ist, unentgeltlich zur Verfügung zu stellen.Am heutigen Montag wurde erneut eine Undichtigkeit gesichtet. Wie es zahlreiche Foren und Internetportale meldeten, ist die neuste Version der beliebten Sims-Reihe ungefähr 2 Wochen bevor der Titel offiziell in den Regalen der Händler steht, im Netz veröffentlicht worden. Auf Seiten vom Publisher EA gibt es bis dato keine offiziellen Stimmen zum Leak des Spiels. "EA hat noch keine offizielle Stellungnahme zu diesem Ereignis geliefert. Trotz der Zurückhaltung des Publishers ist es jedoch auf der Hand liegend, dass die Verantwortlichen nicht gerade Freudenschreie ausstoßen werden. Mit Leaks lassen sich immer finanzielle Rückschläge und ein schlechtes Image für den Publisher in Verbindung bringen", teilt ein kommentierender Blogger mit.
Ob die Verkaufszahlen der Simulation tatsächlich unter der illegalen Online-Veröffentlichungen leiden werden, wird sich frühstens am 4. Juni 2009 herausstellen. Denn an diesem Tag wird das Spiel legitim zum Verkauf angeboten.
Quelle :
www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Geleakte Sims 3-Version in 4 Tagen über 180.000 Mal heruntergeladen
«
Antwort #5 am:
30 Mai, 2009, 07:13 »
Einem Bericht des us-amerikanischen Filesharing-Forschungsunternehmens BigChampagne ist zu entnehmen, dass die geleakte Version der Simulation Sims 3 innerhalb von 4 Tagen mehr als 180.000 Mal illegal heruntergeladen wurde.
Offenbar wird die neuste Version der beliebten Sims-Reihe bereits vor dem offiziellen Verkaufsstart einen erstaunlichen Rekord verbuchen. In dem Zeitraum vom 18. bis zum 21. Mai habe man Sims 3 laut Angaben des Forschungsunternehmens BigChampagne insgesamt 180.000 Mal aus diversen Filesharing-Tauschbörsen und Download-Plattformen unerlaubt mitgenommen und zu seinem Eigentum gemacht. Expertenaussagen zufolge gebe es somit kein Zweifel daran, dass Sims 3 Spore, den bisherigen Erstplatzierten der am häufigsten illegal gedownloadeten Spiele, problemlos vom Thron schubsen wird.Auf Seiten des Publishers EA wurde vor kurzem bekannt gegeben, dass sich das Unternehmen aufgrund des wahrhaftig ungünstigen Ereignisses in einem deutlichen Verlustgeschäft befinde. Insgesamt habe man einen Umsatzausfall von 9 Millionen US-Dollar zu verkraften.
Trotz des bedauerlichen Verlustgeschäftes habe Electronic Arts nun die Kräfte geballt, um mit einer Pressemitteilungen zahlreiche Filesharer aus der Fassung zu bringen. Es wird versucht, den einen oder anderen Filesharer am Tag des offiziellen Releases vielleicht doch noch zu einem Kauf zu motivieren. Laut EA sei die aktuelle im Internet kursierende Fassung der Simulation nicht vollständig. Dem vorliegenden Spiel fehle eine komplette Stadt und das Spiel sei zudem völlig verbuggt. Ein ordnungsgemäßer Kauf am 4. Juni, wenn das Spiel offiziell in den Regalen der Händler steht, sei demzufolge für einen wahren Fan der Spiel-Reihe unausweichlich.
Quelle :
www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Virtuelle Frisur 1,20 Euro: Sims-3-Spieler sauer über Preise
«
Antwort #6 am:
09 Juni, 2009, 17:24 »
Preise für Extra-Gegenstände im Onlineshop sind vielen Spieler zu hoch
Unter deutschen Spielern von "Die Sims 3" macht sich Verärgerung breit: Viele finden die Preise im offiziellen Sims-Store, in dem es Erweiterungsgegenstände gibt, viel zu hoch. Zumal amerikanische Sims-Fans die gleichen Objekte für deutlich weniger Geld bekommen.
Eine virtuelle Frisur kostet 1,20 Euro, eine binäre Hose oder ein Kleidchen 90 Cent - jedenfalls im offiziellen Store von Die Sims 3. Rund eine Woche nachdem das Programm für Windows-PC und MacOS im Handel erhältlich ist, macht sich unter deutschen Sims-Spielern Verärgerung über die ihrer Auffassung nach zu hohen Preise breit.
Um die Gegenstände im Onlineshop zu kaufen, sind sogenannte SimPoints nötig: 1.000 SimPoints erhält der Spieler bei der Produktregistrierung, für weitere 1.000 Punkte muss er in Europa 12 Euro ausgeben.
Besonders teuer sind Sets, also unter einem Motto stehende Sammlungen von mehreren Gegenständen: So kostet das Set Holzmann mit 47 Objekten - Holzstühle, -schränke und so weiter - genau 2.000 SimPoints, also 24 Euro. Für etwa den gleichen Betrag sind im Handel noch Add-ons für Teil 2 der Reihe erhältlich, die deutlich mehr Inhalt bieten.
"Die 24 Euro für einen Set sind schon extrem übertrieben", schreibt ein Nutzer im offiziellen Forum von Die Sims 3, und für einen anderen ist es eine "bodenlose Frechheit, was da angeboten wird." Besonders empörend finden die Spieler, dass die SimPoints in den USA deutlich günstiger erhältlich sind: 1.000 kosten dort 10 US-Dollar, was beim heutigen Wechselkurs rund 7,15 Euro entspricht. Ein amerikanischer Spieler bezahlt also für das Holzmann-Set (das dort Hewnsman heißt) umgerechnet rund 14,30 Euro - fast 10 Euro weniger als ein europäischer Spieler.
Eine Nachfrage bei Electronic Arts Deutschland mit der Bitte um Stellungnahme blieb bislang unbeantwortet.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
EA-Chef: Sims 3-Leak nur eine bessere Demo
«
Antwort #7 am:
23 Juni, 2009, 17:53 »
John Riccitiello, Chef des Spieleherstellers Electronic Arts, sieht in der frühen Veröffentlichung einer illegalen Sims 3-Kopie in den Tauschbörsen eine gute Werbung für sein neues Produkt.
Wie er gegenüber dem Branchenmagazin 'IndustryGamers' ausführte, habe es sich ohnehin nur um ein besseres Demoprogramm gehandelt. Das Spiel wurde Schätzungen zufolge bereits vor seiner offiziellen Veröffentlichung gute 200.000 mal heruntergeladen - häufiger als der bisherige Spitzenreiter Spore.
"Sie haben unser geheimes Marketing-Konzept durchschaut", spaßte Riccitiello, als er in einem Interview auf den Leak angesprochen wurde. Ernster führte er weiter aus, dass die Downloads über die Filesharing-Plattformen vermutlich eher dazu führen, dass sich die jeweiligen User das Spiel doch noch kaufen.
"In dem illegal bereitgestellten Spiel gibt es nur eine Stadt (statt der zwei im Original) und Sims 3 kommt mit einer Menge an Inhalten daher, die erst nach einer Registrierung bei EA heruntergeladen werden", so Riccitiello. Eine weitere zentrale Komponente sind die Comunity-Features des Spiels.
In den vollen Genuss des gesamten Spieles komme man also nur, wenn man eine legale Kopie erwirbt. Die Kopie in den Tauschbörsen sei also faktisch wirklich nur eine bessere Demo, so Riccitiello.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Neues Motto bei EA - Raubkopiert unsere Spiele!
«
Antwort #8 am:
24 Juni, 2009, 18:51 »
Vonseiten der Spiele-Publisher hört man in der Regel nur böse Anfeindungen, wenn es um illegale Downloads ihrer Produkte geht. EA will nun eine 180°-Wendung vollbringen.
Der Publisher EA Games ist für zahlreiche, durchaus hochwertige Games bekannt, die in der Regel sehr gute Verkaufszahlen erzielen.
Dennoch stellte Piraterie für EA lange Zeit ein großes Problem dar. Zumindest bis Sims 3 in die Tauschbörsen geleakt war. Zwei Wochen vor dem offiziellen Verkaufstermin fand das Spiel seinen Weg ins BitTorrent-Netzwerk und wurde unter anderem dort unzählige Male heruntergeladen. Die befürchtete und erwartete Katastrophe blieb jedoch aus. Innerhalb der ersten sieben Tage nach Verkaufsbeginn wanderte das Game 1,4 Millionen Mal über die Ladentheke, gefolgt von 7 Millionen Downloads von zusätzlichen Inhalten bei EA. Manche vermuteten sogar, dass der Leak absichtlich geschehen war und es sich hier um eine koordinierte PR-Aktion von EA handelte. Damals wie heute ein Gerücht, doch wenn man sich die neuesten Äußerungen von EA ansieht, scheint doch mehr dahinter zu stecken, als man je erfahren wird.
Der Chief Executive Officer von EA, John Riccitiello hat nämlich eine neue Ansage für all diejenigen, die Spiele von EA raubkopieren wollen: Macht es doch einfach! "Und so nebenbei, wenn ihr Kontakt mit irgendwelchen anderen Piraten steht, ermutigt sie auch folgende Spiele zu kopieren: FIFA Online, NBA Street Online, Battleforge, Battlefield Heroes,...", so Riccitiello gegenüber IndustryGamers. "Ich würde sie lieben, wenn sie nur viele unsere Spiele raubkopieren [lachen]. Weil der Kern eines Spiels stellt die Möglichkeit dar, weitere Elemente zu kaufen." Treffender formuliert: Willkommen beim neuen EA, wo keine Spiele verkauft werden, sondern Läden, in denen man einkaufen kann. Es folgte ein Scherz von Riccitiello, welcher den Sims 3 Leak als PR-Gag bezeichnete, bestreitet jedoch, dass dieser Leak tatsächlich aus den Reihen von EA kam.
Wieso aber nun dieser Sinneswandel? Worauf will man hinaus? Hat EA als Erster in der Spielebranche einen Königsweg gefunden, der Piraterie etwas entgegensetzen zu können. Es scheint so. Im Falle von Sims 3 waren viele der existierenden Spielinhalte nicht auf der DVD. Man musste online gehen, das Spiel "aktivieren" und erst dann erhielt man die restlichen Bestandteile. "Einen großen Teil des Gameplays macht die Zusammenarbeit der Community aus, wo man neue Objekte zusammenstellen kann, die von anderen Leuten erstellt wurden. Der Piraten-Konsument erhält also beispielsweise nicht die zweite Stadt, sie bekommen nicht all die Extra-Inhalte und sie bekommen keine Community", so Riccitiello. Ben Kuchera von Arstechnica erhielt als Beweis eine Sims 3 DVD um selbst zu prüfen, ob dies stimmte. Seine ernüchternde Feststellung: Während der Installation wurde er auf ein Update aufmerksam gemacht, welches zum Spielen benötigt wird. Das "Update" umfasste 3 Gigabyte.
Nach Ansicht von EA ist dies der Trick um Piraterie aufzuhalten oder zumindest drastisch einzuschränken. Das Spiel soll kein Produkt mehr sein, sondern Service. Zumindest jedoch Spiele, in denen weitere Inhalte gekauft werden können. Sims 3 soll ein Spiel werden (oder bereits sein), bei dem der Spieler kontinuierlich kreiert, herunterlädt und neue virtuelle Gegenstände kauft. Die Zeiten der "Erweiterungspakete" sind anscheinend vorbei.
"Ich bin seit langer Zeit der Ansicht, dass wir uns in Richtung des Verkaufs eines Dienstes der an eine Disk gekoppelt ist, bewegen, also das Gegenteil zu Paketen, die fix sind. [...]. Worauf ich also hinaus will, ja, ich denke dies ist die Antwort [zur Piraterie]", so Riccitiello. "Und hier ist der Trick: Es ist nicht die Antwort, weil es Piraterie vereitelt, sondern weil es den Service so wertvoll macht, dass im Vergleich dazu das [im Laden] verkaufte Gut nicht ausreicht. Also kann man diese weiteren Dienste nur zu Konsumenten bringen, die man erfasst und kennt ... Ich denke also, dass die Wahrheit so aussieht, dass wir den Piraten den Service abgraben."
Die Sims 3 dürfte hier wohl den ersten großen Feldversuch darstellen. Doch bereits von den Vorgängern weiß man, dass die Erweiterungspakete unglaublich gut verkauft wurden. Entsprechende Erwartungen kann man also auch in "digitale Verkäufe" setzen. Die Konsumenten sind bereit für neue Inhalte, die sie wollen, einen kleinen Betrag zu zahlen, anstatt 25 Euro für ein Erweiterungspaket auszugeben, bei dem den Käufer nur wenige Inhalte interessieren. Battlefield Heroes soll ebenfalls kostenlos vertrieben werden, Zusatz-Features sollen nur käuflich zu erwerben sein. Auch das Karten-Strategiespiel Battleforge wurde vor kurzem kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer neue "Karten" haben will, muss dafür bezahlen.
Es scheint, als hätte man sich bei EA tatsächlich darüber Gedanken gemacht, wie man dem Kunden einen wirklichen Zusatz zu seinem Game bieten kann, ohne ihn dafür allzu teuer bezahlen zu lassen. Ob dieser Weg funktioniert, ist natürlich schwierig zu sagen, doch erfüllt EA mit diesem Weg durchaus die Forderungen, die oftmals vorgebracht werden: Das Spiel muss sich hervorheben, bedeutsamer werden, es muss Extras geben, die sich nicht einfach durch einen illegal kopierten Silberling ersetzen lassen.
Deren Spiele werden somit zu gigantischen Demos, die man womöglich sogar illegal kopiert benutzt. Wer über die Kopie hinaus will, weil ihm das Spiel so sehr zusagt, muss weitere Inhalte kaufen. Eine Win-Win-Situation?! Man sollte diese Entwicklung zuerst einmal ruhig betrachten und nicht voreilig Begeisterung rufen. Besonders problematisch an dieser Methode sind die gigantischen Updates von über 3 Gigabyte. Was passiert mit Usern, die über keinen Internetzugang verfügen? Oder nur DSL 1.000? Wird der "Service" für diese Kunden dann auch noch groß geschrieben, oder gehören sie zu denjenigen, die vergessen werden?
Quelle :
www.gulli.com
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Gerücht - Sims im Mittelalter
«
Antwort #9 am:
01 Juni, 2010, 16:57 »
Burgen statt Bungalows und Schmied statt Sekretärin: Angeblich bastelt Electronic Arts an einer Mittelalter-Ausgabe seines Bestsellers Die Sims. Domains sichert sich der Publisher schon jetzt, Details gibt es voraussichtlich erst im Rahmen der Spielemesse E3.
In Branchenkreisen gibt es schon länger Gerüchte, dass Electronic Arts in seiner Reihe um Die Sims etwas völlig Neues ausprobieren möchte. Nun steht möglicherweise fest, in welche Richtung es geht: Der Publisher hat sich eine Reihe von Domains rund um den Namen The Sims Medieval gesichert, etwa TheSimsMedieval.net. Das deutet darauf hin, dass EA an einem Sims-Spiel arbeitet, das im Mittelalter angesiedelt ist; eventuell handelt es sich auch nur um eine Erweiterung. Offiziell gibt es noch keine Aussagen zu den Spekulationen, Details verrät das Unternehmen - wenn überhaupt - auf seiner Pressekonferenz im Rahmen der E3 am 14. Juni 2010.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Die Sims: Mittelalter - Kein Addon: EA kündigt neues Sims-Spiel an
«
Antwort #10 am:
03 August, 2010, 21:33 »
Die Sims reisen in die Vergangenheit. In »Mittelalter« haben die virtuellen Ritter, Könige und Zauberer sogar ein eigenes Königreich zu verwalten.
Mit Die Sims: Mittelalter entsteht beim Entwickler The Sims Studios ein neuer Ast der erfolgreichen Lebenssimulations-Marke. Diesmal erschaffen sich die Spieler einen mittelalterlichen Helden und stürzen sich damit in Abenteuer »um das Schicksal des eigenen Königreichs« zu bestimmen.
Erste Screenshots
zeigen bereits, dass Die Sims: Mittelalter auf einer verbesserten Grafikengine von Die Sims 3 basiert. Neu soll die Kombination von Strategie- und Rollenspiel-Elementen des »Quest-basierten« Spielsystems sein. Wie genau das funktioniert, erklärt die erste Pressemitteilung nicht. Der Spieler soll aber in der Lage sein, Figuren aller Stände wie »Könige und Königinnen, Ritter, Zauberer, Schmiede und Barden« steuern zu können. Mögliche Abenteuer umfassen unter anderem die Anfertigung eines magischen Schwerts, die Ausrichtung einer königlichen Hochzeit und den Sieg über einen bösen Magier. Welche Aufgabe Sie bekommen, hängt dabei in erster Linie von der gewählten Spielfigur ab.
Außerdem sollen Sie wie ein typisches Die Sims-Wohnhaus auch ihr Königreich selbst einrichten und dabei alle Gegenstände selbst entwerfen können. Benachbarte Königreiche können Sie entweder durch Diplomatie oder durch »aggressive Vorgehenweise« erobern.
Die Sims: Mittelalter soll im Frühjahr 2011 für PC und MAC erscheinen.
Quelle :
www.gamestar.de
«
Letzte Änderung: 08 November, 2010, 12:44 von SiLæncer
»
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Die Sims: Mittelalter - Entwickler-Video stellt Helden und Quests vor
«
Antwort #11 am:
08 November, 2010, 12:44 »
In der Lebenssimulation Die Sims: Mittelalter verschlägt es Sie in die Vergangenheit, in der Sie ein eigenes Königreich aufbauen und zahlreiche Abenteuer erleben können. Davon handelt auch das erste Entwickler-Video. Darin stellen Ihnen die Mitarbeiter von EA Maxis einige der Heldencharaktere vor, die Sie im Spiel werden steuern können. Zudem bekommen Sie einen Vorgeschmack auf die Quests sowie die Expansionsmöglichkeiten für Ihr Königreich. Das alles wird anhand von Gameplay-Szenen und mithilfe von Spielegrafik inszenierter Zwischensequenzen präsentiert.
Nach derzeitigen Planungen erscheint Die Sims: Mittelalter im ersten Quartal 2011. Ein konkreter Termin liegt noch nicht vor.
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Die Sims: Mittelalter - Systemanforderungen veröffentlicht
«
Antwort #12 am:
18 Februar, 2011, 19:24 »
Sollte alles nach Plan verlaufen, erscheint die Lebenssimulation Die Sims: Mittelalter am 24. März dieses Jahres. Damit Sie jedoch bereits jetzt wissen, ob Ihre Hardware ausreicht, um sich in die neuen Abenteuer der Sims zu stürzen, hat Electronic Arts jetzt die minimalen Systemanforderungen bekannt gegeben. Somit können Sie bei Bedarf noch rechtzeitig nachrüsten.
Minimale Anforderungen für Die Sims: Mittelalter
* Prozessor mit 2,0 GHz (Windows XP) oder 2,4 GHz (Windows Vista/7)
* 1 GByte Arbeitsspeicher (Windows XP) oder 1,5 GByte (Windows Vista/7)
* Grafikkarte mit 256 MByte Videospeicher und Shader-Model 3.0
* 6,3 GByte freier Festplattenplatz
Quelle :
www.gamestar.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten: [
1
]
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# PC-Games und News
»
Thema:
Sims diverses ...