Neue Version nutzt PDF als Druckformat
Das Linux-Druckertreibersystem Foomatic ist in der Version 4.0 erschienen. Die Software arbeitet mit verschiedenen Drucksystemen unter Linux zusammen und schickt Dateien jetzt standardmäßig als PDF an den Drucker.
PDF ersetzt damit Postscript als Standardformat für Druckaufträge. Die PPD-Erweiterungen aus Cups 1.4 unterstützt Foomatic 4.0 ebenfalls. So können grafische Bedienoberflächen auf diese Optionen zugreifen.
Der universelle Druckfilter kann Bibliotheken nun verwenden, ohne dass Perl-Bindings vorhanden sind. Erreicht wurde dies, indem der Filter in C neu implementiert wurde. Dadurch sollen in Zukunft weitere Funktionen leichter umgesetzt werden können. Zudem wurden die Treiberinformationen erweitert, die Treiberdatenbank bietet zusätzliche Suchoptionen.
Foomatic wird vom OpenPrinting-Projekt entwickelt. Das System erstellt PPD-Dateien für die unterstützten Drucker, so dass Drucksysteme wie Cups die Drucker ansprechen können. Die neue Version 4.0 steht zum Download bereit. Außer Linux werden auch andere Unix-Systeme unterstützt.
Quelle und Links :
http://www.golem.de/0901/64633.html