Autor Thema: Druckertreiber-Datenbank Foomatic 4.0 veröffentlicht  (Gelesen 771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Neue Version nutzt PDF als Druckformat

Das Linux-Druckertreibersystem Foomatic ist in der Version 4.0 erschienen. Die Software arbeitet mit verschiedenen Drucksystemen unter Linux zusammen und schickt Dateien jetzt standardmäßig als PDF an den Drucker.
PDF ersetzt damit Postscript als Standardformat für Druckaufträge. Die PPD-Erweiterungen aus Cups 1.4 unterstützt Foomatic 4.0 ebenfalls. So können grafische Bedienoberflächen auf diese Optionen zugreifen.

Der universelle Druckfilter kann Bibliotheken nun verwenden, ohne dass Perl-Bindings vorhanden sind. Erreicht wurde dies, indem der Filter in C neu implementiert wurde. Dadurch sollen in Zukunft weitere Funktionen leichter umgesetzt werden können. Zudem wurden die Treiberinformationen erweitert, die Treiberdatenbank bietet zusätzliche Suchoptionen.

Foomatic wird vom OpenPrinting-Projekt entwickelt. Das System erstellt PPD-Dateien für die unterstützten Drucker, so dass Drucksysteme wie Cups die Drucker ansprechen können. Die neue Version 4.0 steht zum Download bereit. Außer Linux werden auch andere Unix-Systeme unterstützt.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0901/64633.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )