Autor Thema: J2-Erweiterung  (Gelesen 3604 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: J2-Erweiterung
« Antwort #15 am: 26 März, 2007, 20:53 »
Achso (beim 2.ten mal drüber nachdenken ists eigentlich auch klar ..)

Nee, sind schon einige Lüfter drin (Die Kiste ist halt auch schon etwas älter)...hält sich aber sehr in Grenzen ...auch mit der Geräuschentwicklung
« Letzte Änderung: 26 März, 2007, 20:58 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: J2-Erweiterung
« Antwort #16 am: 26 März, 2007, 20:57 »
Danke für die vielen Antworten! Werd' mich damit bald mal befassen und die Nexus-s mal wieder auspacken und in den alten Rechner hier stecken.


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: J2-Erweiterung
« Antwort #17 am: 26 März, 2007, 20:58 »
Gern geschehen :)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re: J2-Erweiterung
« Antwort #18 am: 27 März, 2007, 00:13 »
Wenn du nen HTPC basten willst dann schau dir auf jedenfall den VDR an ...

Alles per FB übers OSD am Fernseher zu steuern. Sehr bequem (z.b. Timerprogrammiereung aus dem EPG raus auch per FB)
Zudem spielt der VDR mit dem mplayer plugin auch DIVX über den ausgang der DVB-Karte am TV ab.

Hab ich selbst hier laufen mit ner Technotrend Skystar 1 (ist fast baugleich wie die nexus).

Als FB verwende ich die von der Pinnacle PCTV Sat  - die gibts einzeln zu kaufen und hat einen anschluß am Com-port - läuft unter Linux mit LIRC.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: J2-Erweiterung
« Antwort #19 am: 27 März, 2007, 01:56 »
... nexus-s im wohnzimmer? welche tv-anwendung? progdvb etwa? ist das nicht etwas schwierig per fernbedienung usw.?
Nö, wie ich schon etliche Male ausführlich beschrieben habe.

Die Nexus empfangt Standard Philips-TV-Codes, direkt über ihr eigenes IR-Auge.

Dafür tut's jede vorprogrammierte Universal-FB, nur probieren muss man selbst.
Und in ProgDVB die Tasten gezielt einlernen, um möglichts viele Funktionen vernünftig zu belegen.

Und 'natürlich' gehen auch zahlreiche FBs von Noname-Geräten, die nutzen nämlich sehr oft auch Philips-TV-Codes.

Typischerweise haben andere FBs auch deutlich mehr Reichweite als die von TT / hauppauge.

Mute und Power (Off) gehen gegebenenfalls üblicherweise sofort, andere Funktionen müssen dann trainiert werden.
Und Laufwerks-Tasten laufen bei Philips  & Co. NICHT, weil die einen anderen Geräte-Code verwenden, VCR 1.

Also zum Anfangen schlicht ProgDVB starten, am Besten mit aktivem OSD.
Bei jeder FB / jedem Philips-kompatiblen Code einfach Mute und Power testen, wenn ProgDVB irgendwie reagiert, liegt man prinzipiell richtig.

Soweit ich weiss, gibt's VDR-Versione, die ebenfalls das originale Nexus IR-Auge verwenden. Schon deshalb kann es sich lohnen, vorher mit ProgDVB 'ne passende grosse FB auszutesten, bzw. die geeigneten Codes.

Ansonsten bleiben natürlich die LIRC-Lösungen, die, Eigen-Arbeit oder Such-Glück vorausgesetzt, noch flexibler sind.

Mit irgendwelchen ready-to-eat-Ansätzen schränkt man sich m.e. zu sehr ein.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: J2-Erweiterung
« Antwort #20 am: 27 März, 2007, 15:12 »
Was für ne Fernbedienung ist denn bei der Nexus dabei, wenn man sie heute noch erwirbt? Diese neue graue da? Hat diese zufällig eine Bezeichnung?


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)