Autor Thema: Suse mit VMware-Unterstützung  (Gelesen 885 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Suse mit VMware-Unterstützung
« am: 13 September, 2007, 10:17 »
Kernel wird mit aktiviertem VMI ausgeliefert

Novell will im Suse Linux Enterprise Server (SLES) in Zukunft das Virtual Machine Interface (VMI) des Kernels standardmäßig aktivieren. Damit soll die Geschwindigkeit von Suse als Gastsystem unter VMwares Virtualisierungsprogrammen gesteigert werden.
Das Virtual Machine Interface (VMI) wurde von VMware entwickelt und von den Linux-Entwicklern in den Kernel 2.6.21 integriert. Linux-Systeme mit aktiviertem VMI sollen unter VMwares Virtualisierungslösungen eine höhere Geschwindigkeit bringen. Unterstützt wird VMI derzeit etwa von VMware Workstation 6.

Novell will zukünftige Versionen von SLES nun mit einem Kernel ausstatten, der VMI nutzt. Somit kann SLES als Gast unter VMware schneller arbeiten, derselbe Kernel kann jedoch auch auf physischen Systemen ohne Nachteile installiert werden. Ab wann Novell den aktualisierten Kernel für den Produktivbetrieb anbieten will, ist jedoch noch nicht bekannt. Ab sofort ist er für die Teilnehmer von Novells Beta-Programm erhältlich. VMware und Novell wollen auch weiter zusammenarbeiten, um SLES auf die VMware-Produkte zu optimieren.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )