Autor Thema: Moka5 LivePC - Virtuelle Maschinen auf dem USB-Stick  (Gelesen 946 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Moka5 LivePC - Virtuelle Maschinen auf dem USB-Stick
« am: 08 Januar, 2007, 11:53 »
LivePC-Engine nutzt den VMware Player

Die kostenlose Moka5-LivePC-Engine hilft dabei, eine virtuelle Maschine einzurichten und diese auf einem USB-Datenträger zu speichern. Davon lässt sich das in der virtuellen Umgebung installierte Betriebssystem an jedem beliebigen Windows-Rechner ausführen. Verschiedene Optionen sollen außerdem helfen, das virtuelle System abzusichern. Eine Beta-Version ist anlässlich der CES erhältlich.

Der Ausdruck "LivePC" beschreibt eine virtuelle Maschine, die neben dem Betriebssystem vor allem eine Reihe von Anwendungen enthält, die der Nutzer benötigt. Damit handelt es sich im Prinzip um so genannte virtuelle Appliances, Umgebungen, in denen das Betriebssystem Mittel zum Zweck sein soll und die vorkonfigurierte Software für bestimmte Aufgaben im Vordergrund steht. Vor allem die Verwaltung dieser Umgebungen soll so erleichtert werden, da keine unnötigen Komponenten installiert sind und der Nutzer sich mit dem darunterliegenden Betriebssystem nicht auseinander setzen muss.

Mit der LivePC-Engine von Moka5 lassen sich solche Umgebungen direkt einrichten. Voraussetzung ist ein Computer mit Windows XP und mindestens Service Pack 2 als Betriebssystem. Die LivePC-Engine speichert die erstellte virtuelle Maschine dann automatisch auf einem USB-Datenträger und soll die Umgebung auch automatisch mit Sicherheits-Updates versorgen. Ferner lässt sich auch ein Modus aktivieren, in dem die virtuelle Maschine bei jedem Start in den Urzustand zurückversetzt wird, so dass bei einer Sitzung eingefangene Schadsoftware wieder vernichtet wird.

Die auf einem USB-Datenträger gespeicherten LivePCs lassen sich an jedem Windows-PC starten. Hierfür wird der kostenlose VMware Player genutzt, der ebenfalls direkt vom USB-Speicher ausgeführt wird. Somit ist es beispielsweise auch für Firmen möglich, ihren Mitarbeitern eine sichere Umgebung einzurichten, mit der sie dann ebenfalls von zu Hause aus mit den vorgegebenen Applikationen auf das Firmennetzwerk zugreifen können.

Fertige LivePCs bietet Moka5 auch zum kostenlosen Download an, darunter eine abgesicherte Linux-Umgebung mit Browser und Instant Messenger. Aber auch ein LivePC mit Windows Vista Ultimate Edition und die Software des One-Laptop-Per-Child-Projektes sind erhältlich. Eine Beta-Version der LivePC-Engine steht kostenlos auf moka5.com zum Download bereit.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0701/49787.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )