Autor Thema: DivX-Codec 6.1 - Schneller dank Optimierungen  (Gelesen 927 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DivX-Codec 6.1 - Schneller dank Optimierungen
« am: 14 Dezember, 2005, 15:02 »
Video-Codec in neuer Version für Windows erschienen

Mit DivX 6.1 hat DivX Networks seinem Video-Codec eine neue Versionsnummer spendiert, die verschiedene Prozessor-Optimierungen mit sich bringt - vor allem für HyperThreading- und Dual-Core-Prozessoren. Dazu kommen noch einige weitere Verbesserungen, unter anderem ein Lanczos-Filter für scharfe Bilder nach einer Skalierung.

Obwohl auch Single-Core-Prozessoren besser ausgenutzt werden, so DivX Networks, sollen vor allem Prozessoren mit HyperThreading ab DivX 6.1 bis zu 180 Prozent mehr Leistung erbringen als mit Vorgängerversionen des Codecs. Bei Dual-Core-Prozessoren mit HyperThreading sollen es gar bis zu 250 Prozent mehr Leistung sein.

Zudem wurde nun auch der DivX-Decoder für DirectShow überarbeitet, bei aktivierter Option "Reduce CPU spikes using one frame delay" und aktiviertem Post-Processing des Videobildes werden die Berechnungsaufgaben in mehrere Threads aufgeteilt (Multithreading), die HyperThreading- oder Dual-Core-CPUs besser abarbeiten können. Besser ausgenutzt werden sollen nun zudem Prozessoren, die sich auf Intels Befehlssatz-Erweiterung SSE2 verstehen.

Zu den weiteren Änderungen zählen ein High-Performance-Kompressions-Modus, ein neuer "1-Pass Target Quantizer", ein verbesserter MPEG-Quantisierer und der Eingangs erwähnte "Lanczos Resize Filter" für ein scharf skaliertes Video. Außerdem erlaubt das "DivX High Definition"-Profil nun eine mittlere Bildrate von bis zu 6 Megabit/s. Verbessert wurden auch die Kompressions-Modi "Extreme Quality", "Insane Quality" und "Fastest", gleiches gilt für die "Quarter-Pixel Motion Estimation".

Der DivX-Decoder für DirectShow akzeptiert nun die Veränderung von Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung. Darüber hinaus bietet er nun auch die YUV-4:2:0-Ausgabe-Option.

DivX 6.1 steht unter DivX.com in Form von zwei verschiedenen Paketen bereit, wenn auch bisher nur für Windows. Das 20,- US-Dollar kostende "DivX Create" enthält DivX 6.1 Pro, den DivX Converter und den DivX Player. Das kostenlose "DivX Play Bundle" beinhaltet das bei dem Encoding-Optionen beschnittene DivX 6.1 und den DivX Player.

Quelle und Links : http://www.golem.de/0512/42199.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )