Autor Thema: Stargate: Erstmals bewegte Bilder  (Gelesen 1123 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Stargate: Erstmals bewegte Bilder
« am: 05 März, 2005, 17:01 »
Jowood hat den ersten Videoclip mit Spielszenen des Ego-Shooter Stargate SG-1: The Alliance veröffentlicht. Der Trailer zeigt überwiegend bewegte Bilder in Spielgrafik. Die Datei ist 34 MByte groß und kann vom nachstehend verlinkten Jowood-Server runtergeladen werden.

Quelle und Links : http://www.pcgames.de/?article_id=353660

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Stargate SG-1: The Alliance
« Antwort #1 am: 16 Mai, 2005, 19:14 »
Wenn MacGyver im grünen Tarnanzug durch Wurmlöcher hüpfend fremde Welten erkundet, sind Sie nicht im falschen Film, sondern im Spiel zum Serienhit Stargate.

Dort heißt Richard Dean Anderson natürlich nicht MacGyver, sondern ist als Colonel Jack O´Neill Anführer der SG-1, einer geheimen Eliteeinheit der US-Army. Fans der Sci-Fi-Serie wissen, dass Daniel Jackson, Samantha Carter und ein gewisser Teal´c das bestens ausgerüstete Sondereinsatzkommando komplettetieren. Bei Stargate SG-1: The Alliance muss das Quartett einen Angriff des alten Feindes Anubis abwehren. Der ist nämlich genau wie die SG-1 hinter einem dreiteiligen Artefakt her. Würde dieses Anubis und seinen Goa‘uld oder gar dem noch gefährlicheren Stamm der Haaken in die Hände fallen, hätte das fatale Auswirkungen. Die Goa‘uld sind übrigens eine herrschsüchtige, parasitäre Außerirdischen-Rasse, die alles Leben aus ihren Wirtskörpern saugen. Alles klar? Falls nicht: Samstags um 17:05 Uhr RTL 2 einschalten, dort gibt‘s wöchentlich Nachhilfe.

Action wie im Fernsehen

In dem teambasierten Action-Shooter übernehmen Sie die Kontrolle über die mit einem riesigen Waffenarsenal ausgerüstete SG-1. Vor jeder Mission picken Sie sich einen Charakter heraus, der Ihrer Meinung nach am besten für die anstehenden Aufgaben geeignet ist. Der Rest folgt wie in einem Taktik-Shooter KI-gesteuert. Klasse: Die einzelnen Team-Mitglieder sehen ihren TV-Vorbildern nicht nur zum Verwechseln ähnlich, sondern klingen dank ihrer deutschen Synchronstimmen auch wie im Fernsehen.

Grafik vom Feinsten

"Um ein realistisches Spielerlebnis zu schaffen, haben wir das Stargate-Universum möglichst authentisch nachgebaut", verrät uns Chef-Designer Viljar Sommerbakk. Und in der Tat macht die effektvolle Präsentation bereits im momentanen Alpha-Stadium einen ordentlichen Eindruck. Kein Wunder, schließlich setzt Stargate SG-1: The Alliance optisch auf eine Weiterentwicklung der bewährten Unreal 2.5-Engine. Verbesserungswürdig sind allerdings noch die zuckeligen Animationen sämtlicher Protagonisten und auch die Schatteneffekte wirken unausgereift - aber bis zur geplanten Veröffentlichung im Oktober bleibt den Entwicklern ja noch ein bisschen Zeit.

Vier gewinnen?

Neben der Solo-Kampagne sollen auch Freunde gepflegter Mehrspieler-Duelle auf ihre Kosten kommen. Besonders vielversprechend klingt der kooperative Modus, bei dem Sie mit drei Freunden gleichzeitig gegen die Bedrohung kämpfen. Darüber hinaus sind acht weitere Online-Modi geplant, darunter bekannte Spaßbringer wie Team Deathmatch, Capture the Flag oder Last man Standing.

Quelle und Links : http://www.pcgames.de/?article_id=369540

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Stargate SG-1: Original-Sprecher
« Antwort #2 am: 04 Juni, 2005, 14:20 »
Um der seriengetreuen Atmosphäre im Ego-Shooter Stargate SG-1: The Alliance keinen Abbruch zu tun, haben Jowood und Entwickler Perception die Originaldarsteller für die Sprachaufnahmen angeheuert. Colonel Jack O'Neal wird also tatsächlich von Richard Dean Anderson vertont, Michael Shanks spricht Daniel Jackson, Amanda Tapping übernimmt den Part von Samantha Carter und Christopher Judge ist als Teal'c zu hören. In der deutschen Fassung kommen ebenfalls die originalen Sprecher der lokalisierten Serie zum Einsatz.

Quelle : www.pcgames.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Stargate Resistance: Onlineshooter vor Onlinerollenspiel
« Antwort #3 am: 10 Dezember, 2009, 11:53 »
Das Sternentor öffnet sich - und heraus kommt ein Online-Teamshooter für Windows-PC: Ab Frühjahr 2010 sollen sich im Programm Stargate Worlds auf Basis der TV-Serie zwei Fraktionen bekämpfen. Auch ein Onlinerollenspiel soll noch erscheinen.

Anfang 2006 war Stargate Worlds angekündigt worden, seither kämpfen die Entwickler des Onlinerollenspiels immer wieder mit finanziellen und sonstigen Problemen. Jetzt kündigt das Entwicklerstudio Cheyenne Mountain an, dass ein zweites Team namens Firesky an einem Multiplayer-Shooter auf Basis der Spielfilm- und TV-Serien-Lizenz arbeitet. Stargate Resistance soll im ersten Quartal 2010 für Windows-PC auf den Markt kommen. Eine Kampagne oder andere Einzelspielerinhalte enthält der Titel nicht, sondern lediglich einen Multiplayermodus.


Spieler kämpfen darin auf einer von zwei Seiten: Während es bei der Fraktion Stargate Command die Klassen Soldat, Kommandosoldat und Wissenschaftler gibt, stehen bei den System Lords die Rollen von Jaffa, Ashrak oder Goa’uldan bereit. Mitmachen können maximal 16 Teilnehmer gleichzeitig, an Modi stehen Team Deathmatch, Capture-the-Tech und Domination bereit. Der Titel verwendet die Unreal Engine 3 - die bislang veröffentlichten Screenshots zeigen trotzdem veraltete Grafiken.

Auch über Stargate Worlds haben die Entwickler sich geäußert - allerdings nur sehr vage. Derzeit arbeite man weiter an der Veröffentlichung des Onlinerollenspiels und bemühe sich, das in der Fangemeinde womöglich angeknackste Vertrauen wieder aufzubauen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Cheyenne Mountain, das Studio hinter Stargate Resistance, hat auf seiner Webseite den endgültigen Bankrott bekanntgegeben.

Zuvor hatten wir darüber berichtet, dass das MMORPG Stargate Worlds aufgrund der Insolvenz des Entwicklers Cheyenne Mountain auf unbestimmte Zeit zurückgestellt wurde. Um Geld in die leeren Kassen zu spülen, wurde auf die Schnelle der Multiplayer-Shooter Stargate Resistance veröffentlicht -- der erhoffte Erfolg blieb allerdings aus.

Nun hat Cheyenne Mountain auf der Firmenwebseite den endgültigen Bankrott bekanntgegeben. Um den Betrieb von Stargate Resistance vorerst aufrecht zu erhalten, wurde eigens ein Joint Venture mit dem trefflichen Namen »Fresh Start Studios« (FSS) von Cheyenne-Mountain-Aktionären gegründet und mit einem Startkapital von 200.000 Dollar ausgestattet.

Auch wenn Stargate Resistance in Zukunft weiter betrieben wird -- für die Veröffentlichung des MMOs Stargate Worlds stehen die Zeichen schlecht. Im besten Fall wird die Entwicklung von einem anderen Studio übernommen, mit baldigen Fortschritten ist aber nicht zu rechnen.

Quelle: www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Stargate Worlds - Das endültige Aus für das Sci-Fi-MMO
« Antwort #5 am: 15 November, 2010, 17:02 »
MGM entzieht Cheyenne Mountains die Stargate-Lizenz. Damit ist das bereits 2006 angekündigte Projekt nun endgültig gestorben.

Die Filmproduktions- und Filmverleihgesellschaft MGM hat den Entwicklern des insolventen Studios Cheyenne Mountain die Lizenz für Stargate Worlds entzogen. Das ist ein weiterer herber Schlag für alle Stargate-Fans, die noch Hoffnungen für das Online-Rollenspiel hatten.

Das Programm stand nie unter einem guten Stern. Bevor Cheyenne Mountain im Jahr 2006 die Lizenz für das Spiel zugesagt bekam, gab es Lizenzstreitigkeiten mit dem österreichischen Unternehmen Jowood ( Arcania: Gothic 4 ). Als das Spiel dann in Entwicklung ging, kam es immer wieder zu Verzögerungen; unter Experten scherzte man, Stargate Worlds sei das Duke Nukem Forever der Online-Spiele. Brad Wright, einer der Produzenten der Fernsehserien, bezeichnete das Spiel als »schreckliche Schande«.

Die Insolvenz von Cheyenne Mountain Anfang 2010 begrub schließlich die Hoffnung, dass das Spiel in absehbarer Zeit noch erscheinen würde. Der Entzug der Lizenz setzt dem nun endgültig ein Ende.

Quelle: www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )