Autor Thema: Blizzard ...  (Gelesen 1931 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Blizzard ...
« am: 24 August, 2009, 12:16 »
Blizzard über LAN-Alternativen in Starcraft 2 und Diablo 3

Der Aufschrei in der Community war groß: In Starcraft 2 sollte es keinen schnellen, verzögerungsfreien und quasi immer verfügbaren LAN-Modus geben. Einige Onlinepetitionen später rudert Blizzard zurück und denkt gleich über mehrere Möglichkeiten nach, wie das Problem technisch gelöst werden kann.

In Starcraft 2 soll es keinen LAN-Modus geben - das war bis jetzt die offizielle Aussage von Blizzard über die Multiplayertechnik des Echtzeitstrategiespiels. Stattdessen sollten alle Onlinepartien über das dann generalüberholte Battle.net und damit über Internetprotokolle laufen, die allerdings langsamer und vor allem anfälliger für Störungen sind. Bei einem MMORPG wie World of Warcraft ist Lag meist nur ärgerlich, bei einem schnellen Strategiespiel - wie es Starcraft 2 wird - können Verzögerungen im Datenaustausch über Sieg oder Niederlage entscheiden.

Jetzt rudert Blizzard zurück - nachdem es massive Kritik aus Spielerkreisen und mehrere Onlinepetitionen mit insgesamt deutlich über 100.000 Unterzeichnern gab. Eine klare Linie für Lösungen gibt es allerdings nicht: Rob Prado, einer der obersten Chefs von Blizzard, denkt laut der US-Spieleseite Kotaku.com über die Möglichkeit nach, LAN-Spiele im Rahmen klar begrenzter Örtlichkeiten - etwa auf E-Sport-Turnieren - zu erlauben.

Greg Canessa, bei Blizzard zuständig für Battle.net, sagte zu Shacknews.com, sein Team denke über mehrere Möglichkeiten nach. Vorstellbar sei es etwa, dass sich Starcraft 2 in mehr oder weniger großen Zeiträumen zur Authentifizierung bei Battle.net anmelde und dann lokale Netzwerke zulasse.

Inzwischen hat sich auch Jay Wilson, Entwicklungschef von Diablo 3, zu dem Thema geäußert: Egal welche Lösung bei Starcraft 2 zum Einsatz kommt - er werde das gleiche Netzwerksystem in sein Spiel einbauen lassen.

Quelle : www.golem.de
« Letzte Änderung: 10 Februar, 2010, 18:02 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Blizzard stellt das neue Battle.net 2.0 vor
« Antwort #1 am: 10 Februar, 2010, 18:02 »
Noch in diesem Jahr soll das heiß ersehnte Echtzeit-Strategiespiel StarCraft 2 in den Händlerregalen stehen. Grund genug, den hauseigenen Online-Dienst auf Vordermann zu bringen, dachte sich wohl Blizzard und enthüllte das neue Battle.net auf der offiziellen Website.

Es steht schon lange fest, dass Blizzard tatkräftig an einem Nachfolger der hauseigenen Online-Spieleplattform Battle.net arbeitet. Zusammen mit dem Science-Fiction-Echtzeit-Strategiespiel StarCraft 2 soll Battle.net 2.0 an den Start gehen und zahlreichen Gamern ein angenehmeres Spielerlebnis ermöglichen.

Nun wurde eine neue Vorschau-Seite auf StarCraft2.com auf die Beine gestellt, die sich gänzlich dem Battle.net-Nachfolger widmet. Mit Hilfe von Screenshots, detaillierten Beschreibungen und einem Video-Interview werden Blizzard-Fans darüber in Kenntnis gesetzt, was sie in wenigen Monaten mit Battle.net 2.0 erwartet.
"Battle.net ist im Begriff, eines der größten Updates in seiner langen und bewegten Geschichte als einer der erfolgreichsten Online-Spiele-Dienste zu erfahren," sind sich die Verantwortlichen auf der offiziellen Webseite sicher. Um dieser selbstsicheren Aussage gerecht zu werden, legt der Publisher die Karten auf den Tisch und beschreibt das neue Battle.net in allen Einzelheiten."Die Liste vergangener Verbesserungen im Battle.net ist lang und vielseitig. Dazu gehören die Einführung von gewerteten Ranglisten, servergehosteten Spielen, online gespeicherten Charakteren, automatisierter Gegnerzuweisung und mehr."

Mit "Always online" wird ein Update präsentiert, welches sich auch im Einzelspieler-Modus mit der Online-Plattform verbindet. Spieler seien somit dauerhaft in der Lage, sich mit den Kontakten des Battle.net in Verbindung zu setzen, ganz egal, in welchem Modus sie sich gerade befinden.

Wenn es nach Blizzard geht, sollen Gamer der Diablo-, Starcraft- oder Warcraft-Serie nicht mehr voreinander getrennt werden. So werde beim Battle.net-Nachfolger die Interaktion zwischen verschiedenen Blizzard-Spielen so weit ausgebaut, dass sich beispielsweise auch World of Warcraft-Gamer mit einem Spieler, der gerade Starcraft 2 spielt, in Verbindung setzen kann.

Ein neues Achievement-System dokumentiert die Erfolge des Nutzers und ermöglicht die Freischaltung von zahlreichen Gimmicks. Wer fleißig Punkte gesammelt hat, kann sich beispielsweise ein neues Profilbild zulegen. Nahezu jeder Schritt des Spielers wird hierbei aufgezeichnet, denn "alles, was ihr im Spiel erreicht, wie Sieg-/Niederlagen-Statistiken, Erfolge, freischaltbare Belohnungen, Freundeslisten und mehr, werden sichtbar für euch und eure Freunde, in eurem Charakterprofil abgespeichert."

Battle.net 2.0 soll endlich mod-freundlicher werden und den Moddern, die die Entwicklung der Blizzard-Spiele mitgeprägt hätten, eine eigene Plattform bieten. Mit besseren Werkzeugen und einer modernen Community werde sich die Mod-Unterstützung auf dem Level eines im Jahr 2010 erscheinenden Spiels befinden.

Wem diese Informationen noch nicht genug sind, kann sich weitere Beschreibungen, Screenshots und das Video-Interview nun auf www.starcraft2.com zu Gemüte führen.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Battle.net: Blizzard sperrt 320.000 Spieler
« Antwort #2 am: 21 April, 2010, 13:17 »
Wegen Verstößen gegen die Bestimmungen von Battle.net sperrt Blizzard rund 320.000 Spieler von Diablo 2 und Warcraft 3. Ersttäter können 30 Tage nicht mehr in Multiplayerpartien antreten - und wer zum zweiten Mal erwischt wird, muss sich das Spiel neu kaufen.

Rund 320.000 Spieler - immerhin ungefähr so viele, wie die Stadt Bielefeld Einwohner hat - können nicht mehr über das Battle.net an Multiplayerpartien in Diablo 2 und Warcraft 3 teilnehmen. Blizzard sperrt sie aus, weil sie nach Überzeugung des Unternehmens gegen die Nutzungsbestimmungen verstoßen haben sollen. Einsprüche gegen die Entscheidung sind zwecklos, so Blizzard.

Details zu den Hintergründen nennt das Unternehmen nicht. In einem Forumshinweis klärt Blizzard aber darüber auf, dass der "Missbrauch von unbeabsichtigten Spielmechaniken und/oder die Verwendung von Fremdprogrammen ein Verstoß gegen die Vereinbarung" beim Registrieren bei Battle.net sei. Offensichtlich haben die gesperrten Spieler genau diese Verfehlungen begangen. Wer zum ersten Mal erwischt wird, ist nun für 30 Tage gesperrt, Wiederholungstäter sogar endgültig.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Künftig Klarnamen im battle.net
« Antwort #3 am: 07 Juli, 2010, 15:26 »
Der Spieleentwickler Blizzard will bis Mitte Juli einen Namenszwang in einigen seiner Foren einführen. Dies würde bedeuten, dass Online-Spieler sich künftig nicht mehr hinter einem Pseudonym verstecken können.

Künftig muss jeder Spieler bei der Registrierung im battle.net des Spieleentwicklers Blizzard seinen vollen Namen angeben. Jeder Beitrag im Forum wäre somit direkt auf den Namen des Autors zurückzuführen. Von diesem, „Real ID“ genannten Mittel verspricht sich Blizzard „konstruktivere Konversation“ in den eigenen Spieleforen. Insbesondere soll auf diesem Weg die Anzahl von sogenannten „Troll-Accounts“ eingedämmt werden.

Bisher sind nur die Foren der Spiele Starcraft 2 und World of Warcraft von dieser Maßnahme betroffen. Beim Spiel Starcraft 2 wird es vermutlich weiterhin möglich sein, anonym zu bleiben, denn eine Prüfung des eingegebenen Namens findet nicht statt, was es den Spielern ermöglichen könnte, sich mit falschen Daten zu registrieren. Beim kostenpflichtigen World of Warcraft dürfte sich dies allerdings schwieriger gestalten, da man spätestens bei der Bezahlung der monatlichen Gebühr seinen Namen preisgeben muss.

Die Reaktion auf die Bekanntgabe der neuen Regelungen war in der Community sehr negativ. Viele Mitglieder sind nicht damit einverstanden, ihren Klarnamen im Internet zu veröffentlichen - und noch weniger damit, dass dieser Name in Verbindung mit Onlinespielen gebracht werden könnte.

Ein Angestellter Blizzards, der bisher nur unter dem Pseudonym „Bashiok“ bekannt war, versuchte daraufhin diese Spannungen zu lösen, indem er demonstrativ seinen bürgerlichen Namen im battle.net veröffentlichte. Damit wollte er wohl demonstrieren, dass nichts Schlimmes daran ist, seine Identität in einem Gaming-Forum bekannt zu geben.

Er löste damit allerdings alles Andere als den vom ihm gewünschten Effekt aus: Innerhalb kürzester Zeit fanden verärgerte Nutzer des Forums alle erdenklichen Informationen – wie Lebenslauf, Namen von Familienangehörigen und Schule der Kinder - des Angestellten im Internet und veröffentlichten diese. Infolgedessen löschte „Bashiok“ seinen Twitteraccount und ließ seine Telefonnummer sperren.

Ob Blizzard auf die Beschwerden der User reagieren wird und am Beispiel seines Mitarbeiters erkennt, dass die Veröffentlichung von Klarnamen nicht nur Positives mit sich bringt, bleibt abzuwarten.

Quelle : www.gulli.com
« Letzte Änderung: 08 Juli, 2010, 16:06 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Künftig Klarnamen im battle.net (Update)
« Antwort #4 am: 08 Juli, 2010, 16:07 »
Nachdem die Änderungen weiterhin von der Community des battle.net’s abgelehnt wurden und der offizielle Thread zum Thema im eigenen Forum, bereits über 1850 Seiten beinhaltet machte Blizzard nun bekannt, dass sie definitiv auf das Feedback der Nutzer eingehen werden. Usern, die ihren Namen der Öffentlichkeit nicht preisgeben wollen, wäre es weiterhin möglich anonym zu bleiben, indem sie darauf verzichten, im Forum Beiträge zu verfassen. Denn es wird weiterhin möglich sein, ohne Registrierung Posts im Forum zu lesen. Weiter würde Eltern die Möglichkeit gegeben, ihren Kinder in den Einstellungen die Verwendung von Real ID und das Schreiben von Beiträgen im Forum zu verbieten. Was das Registrieren von falschen Namen angeht, verweist Blizzard auf die Nutzungsbedingungen, die vorschreiben, dass die vom Spieler eingegeben Daten korrekt sein müssen. Man werde nach unangemessenen Namen Ausschau halten und dementsprechend reagieren.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Künftig Klarnamen im battle.net (Update)
« Antwort #5 am: 08 Juli, 2010, 17:00 »
[quote ]
wäre es weiterhin möglich anonym zu bleiben, indem sie darauf verzichten, im Forum Beiträge zu verfassen.

[/quote] kommt nur mir das zynisch vor oder geht es anderen genauso ?

Irgendwie versteh ich das vorgehen von blizzard (mal wieder) nicht, wo ist das problem, sich in einen forum mit realen namen anzumelden, dann aber im forum seinen nick zu benutzen.?

das es kein technisches problem ist, beweisen z.B. forensoft wie SMF oder VB, dort gibt es bereits seit urzeiten die einstellung "registrierter Name" und "angezeigter name"  Und wer auf sicher gehen will, kann die anzeige des registred name auch mittels captcha absichern. (gegen böse bots).

für meinen fall hab ich jedenfalls dem "battle.net" das Vertrauen entzogen und bin trotz realnamenpflicht  mit nen fakenamen unterwegs. ( mal sehen, wann die über den wohnort "cube" stolpern ;D )

Und das es ein probates mittel gegen trolle und anderem ungeziefer gibt , beweist mal wieder das team des cubes, in den letzten jahren hab ich hier keine trollbeiträge oder böse worte gelesen. ( ok, meine beiträge mal ausgenommen  ;D )
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Künftig Klarnamen im battle.net
« Antwort #6 am: 08 Juli, 2010, 17:50 »
@berti: a) Ja, wie wenn Steve sagt: "Dann halte doch dein iphone4 anders beim telefonieren!" (BTW war das jetzt ein fake oder nicht?)
b)[...]die einstellung "registrierter Name" und "angezeigter name"[...] Ähm, soweit ich das gelesen habe, haben die bei WOW schon die echten Namen, wegen Bankeinzug/CreditCard. Aber nun wollen sie eben die Nicks abschaffen. Und eben genau deswegen, weil sie wollen das man sich zweimal überlegt, ob man das in seinem Namen da stehen haben will ;-)
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Künftig Klarnamen im battle.net
« Antwort #7 am: 09 Juli, 2010, 11:29 »
Auch wenn es für mich ein no-go ist, kann ich die motivation dahinter verstehen - ich würde sogar soweit gehen, dass jeder, der mal mit mehreren 14-jährigen in einem forum/chat war, es kann.

Als vorbild könnte man hier villeicht open-source mailinglisten sehen, wo zwar viel und häufig gestritten wird, aber doch in halbwegs zivilisierter art und weise. Der selbe streit mit anonymen nicks hingegen endet oft frühzeitig mit beileidigungen und der gleichen.

Aber ob es wirklich was hilft, dafür mag ich nicht die hand ins feuer legen. Wie man ja immer wieder im fernsehen oder diversen social websites sehen kann, liegt bei manchen die hemmschwelle (trotz klarnamen, anschrift, umfeld usw.) sehr niedrig ;).

Und das es ein probates mittel gegen trolle und anderem ungeziefer gibt , beweist mal wieder das team des cubes, in den letzten jahren hab ich hier keine trollbeiträge oder böse worte gelesen.
Hier posten gerade mal 10 leute, und von denen wiederum vielleicht 5 regelmäßig.
Aber selbst hier, vor ein paar monaten/einem jahr hat doch irgendjemand ziemlich wütend das forum verlassen, wenn ich mich jez richtig erinnere.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Künftig Klarnamen im battle.net
« Antwort #8 am: 09 Juli, 2010, 11:49 »
[off-topic]

Hier posten gerade mal 10 leute, und von denen wiederum vielleicht 5 regelmäßig.

Traurig genug ...das wäre eigentlich der Moment um mal wieder auf folgenden Thread hinzuweisen -> Die Situation im Board/Wenig Beteiligung

@ alle Nichtposter : Mit eurem Verhalten tut ihr euch hier nun wirklich keinen Gefallen ...denkt mal drüber nach ...

Aber selbst hier, vor ein paar monaten/einem jahr hat doch irgendjemand ziemlich wütend das forum verlassen, wenn ich mich jez richtig erinnere.

Du meinst sicherlich Hesse ?!

Tja ...da kann ich nur sagen ...selber Schuld !!!

Ich hatte ihn im Vorwege mehrfach ermahnt ...aber da trotzdem leider keine Besserung seines Verhaltens eintrat sah ich mich gezwungen ihn zu kicken ...

[/off-topic]
« Letzte Änderung: 18 Juli, 2010, 19:09 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Blizzard nimmt Klarnamenzwang zurück
« Antwort #9 am: 10 Juli, 2010, 09:15 »
Mike Morhaime, einer der Chefs und Gründer von Blizzard, kündigt höchstpersönlich an, dass Spieler von World of Warcraft und Starcraft 2 weiterhin ohne Angabe ihres realen Namens Beiträge in den Foren von Battle.net veröffentlichen können.

"Wir haben uns entschieden, dass es zu diesem Zeitpunkt nicht nötig sein wird, reale Namen beim Veröffentlichen von Beiträgen in offiziellen Blizzard-Foren anzugeben", schreibt Mike Morhaime, einer der Chefs und Gründer des Studios, in einem Statement. Damit beendet er tagelange, teils wütende Proteste der Spielergemeinde gegen die für Starcraft 2 und ältere Spiele ab Ende Juli 2010, für World of Warcraft ab der Veröffentlichung von Cataclysm geplanten Änderungen der Nutzungsbedingungen.

Blizzard wollte mit der verpflichtenden Angabe der Klarnamen dafür sorgen, dass die aus der Deckung der Anonymität geführten teils wilden Flamewars ein Ende finden. Das Unternehmen äußerte die Hoffnung, dass der Schritt "eine positivere Grundstimmung in den Foren schafft, konstruktivere Konversationen fördert und die Blizzard-Community auf nie zuvor gesehene Weise verbindet".

Morhaine betont, dass Blizzard weiterhin das Ziel verfolgt, die Forenkultur zu verbessern. Änderungen wie die ebenfalls angekündigte – und nicht sonderlich umstrittene – Möglichkeit, Postings zu bewerten, sollen umgesetzt werden. Das vor allem für die Verwendung innerhalb von Freundeslisten geplante Real-ID-System tritt in Kraft, aber eben nicht im Forum.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Blizzard ...
« Antwort #10 am: 10 Juli, 2010, 12:29 »
Morhaine betont, dass Blizzard weiterhin das Ziel verfolgt, die Forenkultur zu verbessern. Änderungen wie die ebenfalls angekündigte – und nicht sonderlich umstrittene – Möglichkeit, Postings zu bewerten, sollen umgesetzt werden.
Auch wenn das zwar nicht schlimm ist, ist es dennoch mehr als unnütz. Ein einziger blick auf große foren sollte mehr als deutlich zeigen, dass da oft weniger der inhalt, sondern vielmehr die dargelegte meinung bewertet wird. Und das befeurt dann die trollerei eher, anstatt sie einzudämmen.

Pro spiel-lizenz ein einziger foren account.
Bei missachtung der foren-regeln, temporäre(nie permanente) account-sperren.
Ausreichend fest angestellte, in lokalen büros arbeitende moderatoren.

Aber was ich von einem ehemaligen community manager gehört habe, bekommt blizzard ja nicht mal letzteres ordentlich hin.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Blizzard - Keine Punkte im Battle.net
« Antwort #11 am: 21 September, 2010, 13:08 »
Match gewonnen, aber Punkte gibt es nicht: Kein Fußballclub würde sich das gefallen lassen. Auch die Spieler von Starcraft 2 sind sauer, weil sie im Battle.net ihre Ranglistenpunkte oft nicht angerechnet bekommen.

Probleme im Battle.net sorgen bei Multiplayerfans von Starcraft 2 für Ärger. In den Supportforen von Blizzard  häufen sich Beschwerden von Spielern, die ihre erspielten Matchpunkte nicht bekommen. Nicht alle Partien sind betroffen, aber wie ein inzwischen viele Seiten langer Thread zeigt, fallen die Punkte sehr oft unter den Tisch. Außerdem sollen die Spielstatistiken fehlerhaft sein.


Hilfe von Blizzard gibt es noch nicht. Spieler, die den technischen Support kontaktieren, berichten von überlasteten Leitungen - ein Test von Golem.de hat das bestätigt. Es bleibt abzuwarten, ob die Probleme am nächsten Patchday, der für den 22. September 2010 geplant ist, behoben werden. Ob und wann die Ranglistenpunkte zurückerstattet werden, ist noch nicht bekannt.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Battle.net - Blizzard überarbeitet umstrittenes Real-ID-System
« Antwort #12 am: 03 Oktober, 2010, 16:33 »
Die Entwickler von Blizzard Entertainment haben das umstrittene Real-ID-System überarbeitet. Bisher wurden bestätigten Freunden im Battle.net immer der volle Name des Spielers angezeigt. Außerdem konnten die "Freunde der Freunde" auch auf den vollen Namen zugreifen und man konnte über eine Verknüpfung mit dem Social-Network Facebook gefunden werden. All dies ist nun optional.

In dem offiziellen Forum des Online-Rollenspiels World of Warcraft meldete sich ein Blizzard-Mitarbeiter zu Wort, der die Veränderungen bestätigte: "Wir möchten Sie auf die neuen Privatsphäre-Optionen bezüglich des Real-ID-Systems aufmerksam machen, die wir im Battle.net hinzugefügt haben. Diese Optionen ermöglichen Nutzern des Real-ID-Systems die Optionen »Friends of Friends« und »Add Facebook Friends« abzuschalten." Dadurch sind Sie über das Freundessystem, dass in Spielen wie World of Warcraft oder StarCraft 2 genutzt wird, nicht mehr so leicht zu finden oder zu überwachen. Außerdem ist es nun möglich, das Real-ID-System komplett abzuschalten.

Die neuen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in der Verwaltung Ihres Battle.net-Accounts unter »Einstellungen -> Freundschaftssystem & Nachrichten«. Bei der Einführung des umstrinnenen Systems hatte Blizzard noch vorgesehen, dass die Real-ID verpflichtend ist und ab der Aktivierung auch in Foren nur noch unter echtem Namen Beiträge erstellt werden können. Nach einer überwältigenden Protestwelle seitens der Nutzer ruderte der Entwickler und Publisher zurück. Dank der neuen Optionen ist nun ein weiterer Schritt getan, um die eigenen Daten schützen zu können.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )