Bereits einen knappen Monat vor dem offiziellen Veröffentlichungstermin sorgt Halo: Reach für Schlagzeilen. Die kompletten Inhalte des Spiels seien vom Microsoft-Server illegal heruntergeladen worden. Nun möchte das Redmonder Unternehmen den Fall unter die Lupe nehmen.
Es ist immer wieder das selbe Leid, das den Spieleschmieden rund um den Globus Kopfschmerzen bereitet: Der Publisher rührt freudestrahlend die Werbetrommel für ein bestimmtes Spiel, kündigt ein Veröffentlichungsdatum an und letztendlich leckt das Spiel Tage oder sogar Wochen vor der Markteinführung. Nicht selten bedeutet dies für den Publisher, dass das Spiel im Netz in Umlauf gebracht und in den dunklen Ecken des World Wide Web illegal zum Download angeboten wird.
Zuletzt wurde Microsoft mit solch einem Fall konfrontiert. Halo: Reach wird offiziell am 14. September 2010 in den Händlerregalen stehen, doch laut Angaben des Redmonder Unternehmens wurde das komplette Spiel vor einigen Tagen vom Microsoft-Server illegal heruntergeladen. Die Verantwortlichen des beliebten Ego-Shooters laufen nun Gefahr, dass das Spiel rund 3 Wochen vor dem Veröffentlichungstermin in zahlreichen Tauschbörsen und Download-Portalen auftauchen könnte.
Halo: Reach wurde bereits am 16. August auf die Microsoft-Server hochgeladen, um Kritikern, Spieletestern und Fachjournalisten im Voraus einen Blick auf die Inhalte des Spiels gewähren zu können. Journalisten sollten das Spiel mithilfe eines 25 Zeichen langen Codes herunterladen und unter die Lupe nehmen, um für Interessenten und Gamer bereits vor der Markteinführung des Spiels Reviews und Tests verfassen zu können. Dieses System wurde Microsoft nun zum Verhängnis.
Medienberichten zufolge ist Game-Tuts.com für das illegale Entwenden des Spiels verantwortlich, denn Modder dieser Webseite hätten den geschützten Microsoft-Server überlistet und seien somit an die gewünschten Inhalte gelangt.
Laut eigenen Angaben möchte Microsoft den Fall genauer unter die Lupe nehmen und gegebenenfalls den Rechtsweg beschreiten. Da jedoch Game-Tuts.com laut dem News-Portal cnet.com nicht vorhabe, das Spiel in irgendeiner Weise in Umlauf zu bringen, dürfte das Redmonder Unternehmen eine Klage vorerst aufschieben.
Quelle :
www.gulli.com