Autor Thema: Multidec, WinXP-Pro und DirectX-9.0c  (Gelesen 2942 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline EgLe

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
  • Ich liebe dieses Forum!
Multidec, WinXP-Pro und DirectX-9.0c
« am: 24 Oktober, 2004, 03:07 »
Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir Helfen, da ich langsam verzweifle  :-\

Ich hatte einen Computercrach und muste mein Betriebsystem neu aufsetzten, nun bekomme ich meine DVB-Karte nicht mehr richtig zum laufen.

Wenn ich ein DVB-Programm Mutlidec & CO starte ist mein Bild immer verpixelt ich habe soweit schon alles unter den Einstellunegn immer wieder ausprobiert BOB-Modus usw.

Es will einfach nicht mehr klappen, aber es müste gehen,
da es ja vorher auch funktionierte und die Hardware gleich
gebieben ist.

Kennt jemand die die Einstellungen mit WinXP?

Offline Sammy

  • Multimedia-Fan
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2119
  • Wer suchet der findet !
Re:Multidec, WinXP-Pro und DirectX-9.0c
« Antwort #1 am: 24 Oktober, 2004, 03:14 »
Probier mal Overlay oder surface als ausgabemodi in Multidec..

Kann es sein das du vorher Dx 9.0b draufhattest ?

Und nicht vergessen die Grafiktreiber sind auch wichtig damit das Overlay funktioniert...




Offline EgLe

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Multidec, WinXP-Pro und DirectX-9.0c
« Antwort #2 am: 24 Oktober, 2004, 04:21 »
Hallo Sammy,

Probier mal Overlay oder surface als ausgabemodi in Multidec..

Kann es sein das du vorher Dx 9.0b draufhattest ?

Und nicht vergessen die Grafiktreiber sind auch wichtig damit das Overlay funktioniert...

Computer sind schon mansches mal komisch  :)

Hatte auf einmal einen Grafikcrash
(Sah nur noch bunte Flecken auf dem Monitor)
Und jetzt nach einem Reboot läuft seltsamerweise Multidec wieder in allen Einstellungen.

An Treiber usw. habe ich immer die neuesten drauf...

Aber Progdvb 4.44.2 läuft auch immer noch nicht!
Es dauert lange bis es startet, habe unter Sendersuche keinen
Satelittenauswahl und wenn ich dort die Einstellungen aufrufe Crasht es mir ab.

Er meldet mir hier einen Fehler und beendet sich dann,
Leider kann ich die Protokolldatei nicht aus den Systemfenster Kopieren, und ins Temp legt er mir dann kurzzeitig eine txt-Datei ab die er aber gleich wieder löscht.

Ich kriege echt noch eine Krise  ;)





« Letzte Änderung: 24 Oktober, 2004, 04:24 von Egon »

Offline manga2

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 5
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Multidec, WinXP-Pro und DirectX-9.0c
« Antwort #3 am: 03 November, 2004, 17:29 »
porbiere mal in regedit alle spur von graphikkarte zu suchen und lösche die und install mal neu treiber bei mir hat geholfen
« Letzte Änderung: 03 November, 2004, 17:30 von manga2 »

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Multidec, WinXP-Pro und DirectX-9.0c
« Antwort #4 am: 03 November, 2004, 19:42 »
@ Egon
Versuche ProgDVB 'mal auf Englisch, wenn's dann geht, nimm' die deutsche Sprachdatei weg. Falls Du an die Spracheinstellung auch nicht herankommst, editiere die ProgDVB.ini 'mal im Sinne von

[Options]
Language=English
...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000