Autor Thema: Skystar 2 - WDM - Win7 und Positioner bzw. DiSEqC 1.2  (Gelesen 4186 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SoMSoC

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 33
  • Ich liebe dieses Forum!
Skystar 2 - WDM - Win7 und Positioner bzw. DiSEqC 1.2
« am: 31 Oktober, 2011, 17:28 »
Abend,

hat schon jemand von euch die gute alte Skystar 2 unter Win7 mit WDM Treiber (evtl. gepatched) dazu bekommen eine Drehanlage zu steuern und zwar nicht nur dann wann sie es will? :Kopf

Wenn ja ... wie?  ;ah

Offline moonchild

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 132
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Skystar 2 - WDM - Win7 und Positioner bzw. DiSEqC 1.2
« Antwort #1 am: 31 Oktober, 2011, 18:05 »
Habe zwar keine Erfahrungen mit der kombo, aber guck dir mal smartdvb an.

Offline dada

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 356
  • Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Skystar 2 - WDM - Win7 und Positioner bzw. DiSEqC 1.2
« Antwort #2 am: 31 Oktober, 2011, 18:23 »
die Kombination habe ich auch nicht, aber schafft die alte SS2 denn die 400-500mA, die für den Rotor nötig sind? Funktionierende Positionierer gibts bei DVBViewer, AltDVB, Smartdvb.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Skystar 2 - WDM - Win7 und Positioner bzw. DiSEqC 1.2
« Antwort #3 am: 31 Oktober, 2011, 18:25 »
geht mit smartdvb ab und an, hängt aber ziemlich von dem Rotor-Steuerteil ab. (mit jaeger und stab kein Erfolg gehabt). mittlerweile benutze ich dafür kein diseqc mehr, sondern bediene das externe Steuerteil via PC/Rs232 oder via fernbedienung, ist zwar umständlicher aber funktioniert wenigstens. Die gute alte ss2 konnte IMHO noch nie vernünftig mit diseqc umgehen, ist aber nur meine meinung  :rg
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline SoMSoC

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 33
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Skystar 2 - WDM - Win7 und Positioner bzw. DiSEqC 1.2
« Antwort #4 am: 31 Oktober, 2011, 21:56 »
Danke euch,

die Kombination habe ich auch nicht, aber schafft die alte SS2 denn die 400-500mA, die für den Rotor nötig sind?
na klar und wie ... unter XP drehte sie Jahre lang eine CAS 90 von 30W bis 68E.

Funktionierende Positionierer gibts bei DVBViewer
schön wärs, aber DiSEqC 1.2 wird hier "extra" nicht für die Skystar 2 angeboten obwohl sie es kann  :O

AltDVB ist genial, leider aber seit Jahren im Ruhestand und somit nicht ideal auf Win7 zugeschnitten.

geht mit smartdvb ab und an
kannst Du das ab und an näher erläutern  ;muah

So gehts mir nämlich gerade :aah
« Letzte Änderung: 31 Oktober, 2011, 22:19 von SoMSoC »

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Skystar 2 - WDM - Win7 und Positioner bzw. DiSEqC 1.2
« Antwort #5 am: 01 November, 2011, 06:02 »
kannst Du das ab und an näher erläutern  ;muah

naja, soll heißen, das es nur sporadisch geht ;D Der diseqc Analyser zeigt nix oder nur verstümmelte Steuerbefehle an, die dvb-soft (smartdvb, dvbviewer usw) geben lt porttrace schon die richtigen Infos an den Treiber.

Ausgangsstrom der Karte kann es nicht sein, ich benutz ein externes Steuergerät das die Karte kaum belastet, da zieht das LNB schon mehr. diese Probleme hatte ich mit der ss2 auch schon unter xp oder linux/debian, von daher geb ich da kaum was drauf. Mit ner TT S2 3200 hab ich keine Probleme, ebenso mit diversen usb-dvb-empfängern läuft die Steuerung einwandfrei, von daher meine Meinung, das die ss2 nicht vernünftig mit diseqc umgehen kann.

achja. noch was zu smartdvb: ist ähnlich wie AltDVB ein geniales teil und hat den Vorteil das der Entwickler auch im besten DVB-Forum Deutschlands mitliest/schreibt ;D
Born 4.1960  KIA 2.2012