Autor Thema: DVB-T Empfang mit DAB(+) USB Tuner  (Gelesen 5822 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
DVB-T Empfang mit DAB(+) USB Tuner
« am: 26 November, 2011, 02:56 »
Zufällig entdeckt...

Mit meinem Terratec Noxon DAB+ USB-Tuner ist es auch problemlos möglich, ganz normal DVB-T zu empfangen.
Dazu bedarf es lediglich einer DVB-Anwendung, die mit dem per Original-Software/Treiber-Paket installierten BDA-Device "Noxon DAB Stick Tuner" umgehen kann.
Das funktioniert hier z.B. mit Terratec Home Cinema und mit ProgDVB (6.71.1 x64 Std eben getestet). Scan, Bild und Ton, Aufnahme, einwandfrei.
Windows 7 Pro 64bit Sp1, siehe Signatur, Rechner 1.

DAB(+) beherrschen diese beiden Anwendungen allerdings nicht.

Ganz offenbar beherrscht der verbaute Tuner also sowohl das UHF-Band als auch die dort übliche Kanalbreite von 8 MHz, nicht nur VHF Viertelkanäle und L-Band, wie für DAB(+) vorgesehen.
Und die Modulationen und Datenraten von DVB-T funktionieren auch ohne Tricks.

So bleiben für mich nur noch ein paar offene technische Fragen:

- könnten vielleicht umgekehrt ordinäre DVB-T-Tuner prinzipiell auch DVB(+) abstimmen und demodulieren?
Halte ich für nicht sehr wahrscheinlich, aber wer weiss...

- gibt es irgendeine (freie) DVB-Software, die um DAB / DAB+ erweitert ist / werden könnte?
Der existierende BDA-Treiber macht ja ansonsten nur DVB-T.
Digitale Mitschnitte bietet die Original-Soft nämlich nicht...

und falls irgendwie ja...

- sind die transportierten Inhalte eigentlich irgendwie geschützt, DRM o.ä.?
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline STAD

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 29
  • hellway 12/01
Re: DVB-T Empfang mit DAB(+) USB Tuner
« Antwort #1 am: 27 November, 2011, 05:35 »
Hello Juergen,
Thanks for the inf.
It's working perfect.
If it will be usable for "BOS-DIG"...
I'll keep my fingers crossed.
Stay safe.

EF 80
Desktop-PC: ASUS M2N-SLI, NSG 550 Watt, AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, 2 HDDs à 500 GB, SATA, NVIDIA GeForce 9600GT, Onboardsound C-Media CM6501 (Treiber 5.12.2.4219),  TBS 6925 DVB-S2/-S (Treiber V1.0.1.23), WinTV NOVA HD S2 (Treiber 2.126.28225.0), 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Server mit MHEG 5 und HbbTV, Recording Service 1.30.1, NOXON DAB+ Stick (+SDR), div. HDDs über USB, Teledat USB 2a/b, LAN.
Codecs (Video): Cyberlink PDVD9 & 10, DivX 7.3.0.48, DivX H.264 9.0.1.21
Codecs (Audio): Cyberlink PDVD9 & 10, AC3 Filter (2.6.0 b), AAC Audio: PDVD7, DivX 8.8.041966

TFT-Bildschirm: ASUS VW222, 22'', 1680X1050.

Notebook: Lenovo G710, Intel Core i5 2.5GHz, 8 GB DDR3-RAM, Windows 8.1, DX 11, HDD 500 GB SATA, NVIDIA GeForce GT 720M, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, WLAN802.11 n+g+b, LAV-Filter, AC3-Filter

Notebook: ACER TravelMate 7514WSMi, AMD Turion 64 X2 Mobile Technology TL-56, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, HDD 250 GB SATA, NVIDIA GeForce Go 6100, Onboardsound Realtek HD Audio v5.5, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, NOXON DAB+ Stick (incl. DVB-T, SDR), div. HDDs über USB, WLAN 802.11 n+g+b/n+a.
Codecs: wie Desktop-PC

Smartphones: Samsung Galaxy S2 Plus, GT-15500, S3 Neo

SAT-Technik ext.: 2 Dishes à 85 cm Ø, 4 Twin-LNBs, 19.2°E, 13.0°E, 28.2+5°E, 23.5°E, DiSEqC 1.0, 2x3 Umschalter 2/1 (Schwaiger), je 1x Option, 2x Position, 1 Dish 90 cm Ø mit Rotor Stab HH 100, DiSEqC 1.2 USALS, 57.0°E - 30.0°W.

Internet: Fritz!Box Fon WLAN 7570 vDSL (75.04.92), 2 Yagis, VDSL IP, Dynamic DNS, NAS.

DVB-S Receiver: TechniBox CAM1+, DigiCorder HD S2 Plus, div. Zubehör.

TV: Samsung UE46D5700, PVR, WLAN


.....a stitch in time saves nine.....

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DVB-T Empfang mit DAB(+) USB Tuner
« Antwort #2 am: 28 November, 2011, 01:11 »
Personally, I would not even think about touching any BOS issues, digital or not.
A near relative of mine is highly involved with the subject, and same as he would never interfere with my interests, I am treating his professional activities as "off limits".

However, only a very good and highly motivated expert and programmer (in fact like him) might be able, to find out about even more possible capabilitites of a tuner like this.

BTW, SmartDVB also uses the stick as a normal DVB-T device.
Think I will play around with this for a while and then give some feedback to the author.
As (the free version of) ProgDVB has become completely useless and therefore obsolete meanwhile, I suppose, SmartDVB will become my favourite and default DVB app soon.
Though, no idea yet, if the author might be interested in trying to implement DAB(+) there, at least...

Auf deutsch:
SmartDVB behandelt den DAB Stick auch (nur) als normales DVB-T Device.
Werde mich sicherlich die nächste Zeit zunehmend damit befassen und schließlich wohl dem Autor auch entsprechend Feedback liefern.
Da die freie Version von ProgDVB mittlerweile nutzlos geworden ist, nehme ich an, dass SmartDVB diese Rolle hier künftig übernehmen wird, als Standardanwendung für DVB.
Noch möchte ich aber nicht spekulieren, ob der Autor interessiert sein könnte, dort irgendwann auch noch DAB(+) zu implementieren.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline STAD

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 29
  • hellway 12/01
Re: DVB-T Empfang mit DAB(+) USB Tuner
« Antwort #3 am: 25 Mai, 2012, 17:00 »
Never change a running ...

Mit der Treiber-Version 86.1.504.2011 (17.05.2011) läuft DVB-T noch,
mit der Treiber-Version 86.1.930.2011 (04.10.2011) nicht mehr. Urhebergründe ???

Gut, das ich hier im Pub von Zeit zu Zeit einige driver on the dole treffe.  :laugh:
Desktop-PC: ASUS M2N-SLI, NSG 550 Watt, AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, 2 HDDs à 500 GB, SATA, NVIDIA GeForce 9600GT, Onboardsound C-Media CM6501 (Treiber 5.12.2.4219),  TBS 6925 DVB-S2/-S (Treiber V1.0.1.23), WinTV NOVA HD S2 (Treiber 2.126.28225.0), 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Server mit MHEG 5 und HbbTV, Recording Service 1.30.1, NOXON DAB+ Stick (+SDR), div. HDDs über USB, Teledat USB 2a/b, LAN.
Codecs (Video): Cyberlink PDVD9 & 10, DivX 7.3.0.48, DivX H.264 9.0.1.21
Codecs (Audio): Cyberlink PDVD9 & 10, AC3 Filter (2.6.0 b), AAC Audio: PDVD7, DivX 8.8.041966

TFT-Bildschirm: ASUS VW222, 22'', 1680X1050.

Notebook: Lenovo G710, Intel Core i5 2.5GHz, 8 GB DDR3-RAM, Windows 8.1, DX 11, HDD 500 GB SATA, NVIDIA GeForce GT 720M, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, WLAN802.11 n+g+b, LAV-Filter, AC3-Filter

Notebook: ACER TravelMate 7514WSMi, AMD Turion 64 X2 Mobile Technology TL-56, 2 GB DDR2-RAM, Windows "?", DX 9c, HDD 250 GB SATA, NVIDIA GeForce Go 6100, Onboardsound Realtek HD Audio v5.5, 2x DVB Viewer PRO 5.3.2.0 Client mit MHEG 5 und HbbTV, NOXON DAB+ Stick (incl. DVB-T, SDR), div. HDDs über USB, WLAN 802.11 n+g+b/n+a.
Codecs: wie Desktop-PC

Smartphones: Samsung Galaxy S2 Plus, GT-15500, S3 Neo

SAT-Technik ext.: 2 Dishes à 85 cm Ø, 4 Twin-LNBs, 19.2°E, 13.0°E, 28.2+5°E, 23.5°E, DiSEqC 1.0, 2x3 Umschalter 2/1 (Schwaiger), je 1x Option, 2x Position, 1 Dish 90 cm Ø mit Rotor Stab HH 100, DiSEqC 1.2 USALS, 57.0°E - 30.0°W.

Internet: Fritz!Box Fon WLAN 7570 vDSL (75.04.92), 2 Yagis, VDSL IP, Dynamic DNS, NAS.

DVB-S Receiver: TechniBox CAM1+, DigiCorder HD S2 Plus, div. Zubehör.

TV: Samsung UE46D5700, PVR, WLAN


.....a stitch in time saves nine.....

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DVB-T Empfang mit DAB(+) USB Tuner
« Antwort #4 am: 26 Mai, 2012, 03:32 »
Danke für den Hinweis.
Zum Glück habe ich das Update bislang verpasst.
Aber ich habe mir das jetzt notiert, für den nächsten Rechner-Umzug, der sicher irgendwann passieren wird.

Dennoch erschließt sich mir nicht, was für ein Copyright-Aspekt da betroffen sein sollte.
Ein MPEG2 Codec wird ja nicht mitgeliefert.
Stream filtering ist eine für den eigentlichen Zweck ohnehin erforderliche Fähigkeit.
Was bleibt da noch?
Etwa die blanke Demodulation?
Oder irgendein uraltes Patent, wie das von Westinghouse auf den Doppelsuper?
Letzteres war ja schon vor Jahren ein Thema bei Satreceivern.
Nur ist m.w. auch das technische Empfangsprinzip zwangsläufig kompatibel, sofern man nicht per Treiber-Manipulation künstliche Hindernisse errichtet.

Man gönnt uns heutzutage wirklich nicht mal mehr das Schwarze unter den Nägeln  :o
Gut für die Verantwortlichen, dass ich die nicht hier von Zeit zu Zeit im Pub treffe, denn dann könnte eine spontane physische Unmutsäußerung drohen...  ;wusch

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DVB-T Empfang mit DAB(+) USB Tuner
« Antwort #5 am: 11 Juli, 2012, 16:09 »
Kleiner Hinweis dazu:

Das aktuelle Software-Update, welches der Noxon Player derzeit automatisch anbietet, führt NICHT zu einem Treiber-Update.
Daher kann es gerne aufgespielt werden, ohne die DVB-T Funktionalität zu verlieren.
Allerdings ist es nach dem Software-Update erforderlich, das Gerät einmal abzuziehen und wieder anzustecken, damit der Empfang von DAB(+) und/oder DVB-T wieder funktioniert.
Wahrscheinlich hätte das ein Rechner-Neustart auch bewirkt, sofern dabei die USB-Betriebsspannung tatsächlich unterbrochen wird.

Stand:
11.07.2012

Jürgen 
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000