Hallo!
Da ich die meiste Zeit vor dem Monitor nebenher Radio über DVB-S höre, hab ich seit einiger Zeit nach einer lightweight Lösung dafür gesucht. Nur entweder waren die Apps ziemlich veraltet und unterstützten kein pulseaudio (wie z.b dvbradio) oder auch ein ziemlicher overkill für "nur" Radio hören und natürlich gibts auch viele apps die das gegenteilige "Featureset" bieten.
Jetzt bin ich über einen
plugin für den medienplayer "
Audacious" gestolpert, das genau meine Wünsche erfüllt. Vielleicht sucht ja jemand anders auch sowas
![Wink ;)](Smileys/jasons_smilies/wink.gif)
Audacious ist ein port des xmms clients, der vom gui her sehr winamp ähnelt. Zu bekommen ist audacious in der Regel über den Distributor. für ubuntu gestaltet sich der install sehr einfach:
1.) universe und multiverse Repositories unter Software Sources
aktivieren und package index neu laden sowie system updaten:
sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade
2.) audacious installieren:
sudo apt-get install audacious audacious-plugins
Einige Audio Equalizer Presets könnten auch hilfreich sein:
cd $HOME
wget -O winamp_presets.gz http://ubuntuone.com/5kL9TS5L1U3ByKRRG09pUo
gunzip -c winamp_presets.gz > $HOME/.config/audacious/eq.preset
rm winamp_presets.gz
3.) audacious dvb-plugin kompilieren: (wer das fertige deb für i386 vom Ende dieses Posts installiert kann diesen punkt überspringen)Momentan ist die version 0.8.0 aktuell (02/2013). Homepage des plugins ist
hier und ein update-
RSS feed ist auch vorhanden.
Build Dependencies installiern:
sudo apt-get install build-essential gdebi cdbs debhelper autotools-dev libtool linux-libc-dev audacious-dev libmad0-dev
development snapshot besorgen und package build starten:
cd $HOME
git clone git://git.code.sf.net/p/audacious-dvb/code audacious-dvb
cd audacious-dvb
./autogen.sh
fakeroot debian/rules binary
4.) deb Paket installierenin eurem $home sollte nun ein deb Paket erstellt worden sein (e.g. für i386 "
audacious-dvb_0.8.0_i386.deb", siehe Post Ende.)
Dieses mithilfe des gdebi Paketmanagers installieren. (Rechtsklick auf das deb => Öffnen mit: "Gdebi Package Installer")
Alternativ vom Terminal aus:
sudo dpkg -i $HOME/audacious-dvb*.deb
5.) audacious-dvb Plugin konfigurieren:in Audacious dann auf Preferences - Plugins gehen und am Input Tab den DVB Input plugin markieren und auf den Preferences Button klicken. Dort kann man das zu verwendende DVB Device wählen und am zweiten tab die aufnahmefunktion bearbeiten. Der dritte Tab dient dazu verschiedene erweiterte Funktionen zu aktivieren. Ich hab hier dvb Status, RDS Radiotext sowie EPG aktiv.
6.) audacious-dvb radio playliste erstellen.Audacious-dvb verwendet einen eigenen syntax um einen dvb kanal abzuspielen:
Deutschlandfunk:
kingofsat infodvb://audio?sid=28013:freq=11954:pol=h:srate=27500
Die Werte (SID, Frequenz, Polarisation und Symbol Rate) sind eigentlich selbsterklärend. Wie immer ist dabei das
kingofsat service sehr hilfreich.
Ich habe mir eine playlist im .m3u format gebastelt :
#EXTM3U
#EXTINF:-1,FM4 (ORF, Astra 19.2)
dvb://audio?sid=13134:freq=12662:pol=h:srate=22000
#EXTINF:-1,OE1 (ORF, Astra 19.2)
dvb://audio?sid=13121:freq=12662:pol=h:srate=22000
#EXTINF:-1,NOVA (CSAT, Astra 19.2)
dvb://audio?sid=8542:freq=12207:pol=v:srate=27500
#EXTINF:-1,OUI FM (CSAT, Astra 19.2)
dvb://audio?sid=8551:freq=12207:pol=v:srate=27500
#EXTINF:-1,on3radio (ARD, Astra 19.2)
dvb://audio?sid=28406:freq=12265:pol=h:srate=27500
#EXTINF:-1,Deutschlandfunk (ZDF, Astra 19.2)
dvb://audio?sid=28013:freq=11954:pol=h:srate=27500
diese in einen text editor kopieren und unter z.B. "
audacious-dvbradio.m3u" speichern und die Playlist in audacious laden
Fazit:Audacious ist eine sehr angenehme Lösung für DVB Radio. Die tuning Zeit ist sehr gut (kann je nach treiber divergieren), und die Software bietet einige interessante Gimmiks wie Radiotext, EPG und Signalinformation.
Das deb paket im Anhang dieses Posts sollte auf allen 32bit ubuntu versionen ab 12.04 funktionieren. Also ausprobieren
![Wink ;)](Smileys/jasons_smilies/wink.gif)
.