Autor Thema: Multiprotokoll-Messenger Nimbuzz  (Gelesen 811 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Multiprotokoll-Messenger Nimbuzz
« am: 25 Oktober, 2010, 10:11 »
Der Multiprotokoll-Messenger Nimbuzz stellt seine Unterstützung für Skype auf Wunsch von Skype ein. Zuvor hatte Skype schon den Nimbuzz-Konkurrenten Fring ausgesperrt.

Skype sperrt mit Nimbuzz einen weiteren Multiprotokoll-Messenger aus. Zum 31. Oktober wird Nimbuzz die Unterstützung für Skype einstellen, kündigte Nimbuzz in einem Blogeintrag an. Zuvor hatte Skype bereits Fring blockiert.

Nimbuzz macht Skype zunehmend Konkurrenz und führte im November 2009 den Dienst Nimbuzzout ein, mit dem Nimbuzz-Nutzer wie bei Skype Telefone ins Festnetz führen können. Preislich unterbietet Nimbuzz Skype.

Skypes Bitte, die Skype-Unterstützung aus Nimbuzz zu entfernen, "scheint Teil ihrer Strategie zu sein, die offene Unterstützung für Dritte abzustellen", heißt es im Blogeintrag von Nimbuzz. Das Ganze komme nicht überraschend, sei aber bedauerlich.

In Reaktion auf Skype senkte Nimbuzz die Preise, betont vehement seine Offenheit und wirft Skype ein Lock-In seiner Nutzer vor. Während Fring und Nimbuzz mit ihren Clientapplikationen diverse Protokolle und Netze unterstützen, setzt Skype auf ein geschlossenes System. Da aber alle ein ähnliches Geschäftsmodell verfolgen, ist es für sie alle relevant, dass die Nutzer ihre Applikation verwenden und darüber hoffentlich auch kostenpflichtige Dienste nutzen.

Quelle : www.golem.de
« Letzte Änderung: 10 November, 2010, 14:34 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
ICQ vs. Nimbuzz - Steht das Konzept Multimessenger vor dem Aus?
« Antwort #1 am: 10 November, 2010, 14:34 »
Der Multimessenger Nimbuzz wird ICQ künftig nicht mehr unterstützen. Der Grund: ICQ verlangt Lizenzgebühren für jeden angemeldeten Nutzer. Zuvor musste Nimbuzz bereits die Verbindung zu Skype kappen.

ICQ lässt sich derzeit nicht über Nimbuzz nutzen und daran wird sich wohl auch nichts ändern: "Wir kennen das Problem, aber leider gibt es wenig, was wir tun können", heißt es dazu im Nimbuzz-Blog.

Das Problem: ICQ fordert Lizenzgebühren von Nimbuzz für den Zugang zu seinem Netz, und zwar für jeden Nutzer, der via Nimbuzz auf ICQ zugreifen will. Da Nimbuzz seine Software auch weiterhin kostenlos verteilen will, sei es keine Option, die Gebühren auf die Nutzer umzulegen.

Als Konsequenz daraus hat Nimbuzz die ICQ-Unterstützung abgeschaltet.

ICQ ist der zweite große Anbieter, den Nimbuzz abschalten musste. Auf Drängen von Skype musste Nimbuzz bereits im Oktober die Skype-Unterstützung abstellen. Gleiches gilt für Fring, die ebenfalls von Skype ausgesperrt wurden.

Stellt sich also die Frage: Steht das Konzept Multimessenger vor dem Aus? Skype ging von jeher eigene Wege und erlaubte nur wenigen Anbietern, sich mit ihrem Netz zu verbinden. Auch ICQ hat durch Protokolländerungen immer wieder alternative Messenger ausgesperrt. Versucht ICQ seine Lizenzforderungen allgemein durchzusetzen, dürften auch freie IM-Clients bald keinen Zugang zum ICQ-Netz haben, denn dass diese pro Nutzer eine Lizenzgebühr abgeben, ist auszuschließen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )