Autor Thema: ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD  (Gelesen 1414 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline drei_b

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD
« am: 20 September, 2007, 15:10 »
Habe ein Problem mit der mitgelieferten in die PCI-Karte integrierte Fernbedienung, die zwar unter dem mitgelieferten TT Media Center tadellos funktioniert, aber mit ProgDVB leider keinerlei Verbindung aufnimmt. Nutze Windows Vista 32bit Business und die Version 4.56.2 von ProgDVB. Vielleicht hatte ja jemand schon ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.

mfg drei_b



Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD
« Antwort #1 am: 20 September, 2007, 15:13 »
Moin , seit wann ist diese Karte denn eine Skystar 1 kompatible ??? moved ...

Wie du auch 1 Thread tiefer lesen kannst :

Moin , probiers mal so :


1. TT BDAtreiber installiert
2. org. TT Soft installiert
3. ProgDVB 4.83.4 + Intel.dll installiert


oder ne andere , ältere Progdvb Version (musst mal testen)

alte Versionen von ProgDVB downloaden

und das installieren : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=13776.0

oder vielleicht auch mal ne andere Software testen : Altdvb 2.2 oder My Theatre  ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline drei_b

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
Re: ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD
« Antwort #2 am: 20 September, 2007, 15:34 »
öhm ja.. sorry war im falschen forum gepostet.
allerdings hilft mir dein post nicht weiter, denn es läuft ja alles. nur halt die fernbedienung nicht!

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD
« Antwort #3 am: 20 September, 2007, 15:39 »
Oh Sorry , das hab ich nun irgendwie falschgelesen  ::)

Zu dem ´Fernbedienungskram´ kann ich nicht wirklich was sagen ...da muss jemand anders weiterhelfen ...

p.s. Evtl. hast du ne Chance wenn die per USB angebunden ist und im Windows Gerätemanager als ´HID´ Device auftaucht...dann wird sie wahrscheinlich ne Tastatur emulieren ...dementsprechend ist sie in Progdvb auch anzulernen...

Ansonsten siehts schlecht aus ...

« Letzte Änderung: 20 September, 2007, 15:45 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline drei_b

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
Re: ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD
« Antwort #4 am: 23 September, 2007, 16:55 »
habe mich noch einmal ein wenig umgesehen. weiss vielleicht jemand ob es mit einem IR-Modul für den Seriellen Port (z.B. http://www.dvbshop.net/product_info.php/info/p54_IR-Modul-COM-Port-seriell--WinLIRC-LIRC-Girder-Igor-etc--.html) und WinLIRC dann möglich ist die Fernbedienung zu nutzen?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD
« Antwort #5 am: 23 September, 2007, 17:12 »
Das Modul ist ok ... damit sollte es dann gehen ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline mieszekatz

  • Wenns geht, dann gehts. Wenn nicht, auch nicht schlimm.
  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 13
Re: ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD
« Antwort #6 am: 30 September, 2007, 03:29 »
Hallo drei_b

Also der original zur TV-Karte von TT mitgelieferte IR-Empfänger arbeiten direkt an der Karte und wird von Windoof nicht als Eingabegerät erkannt.
Alternetiv gibts bei TT nen IR-USBstick, der geht als HDIgerät durch und kann dann auch andere Programme steuern.
Das gilt soweit mir bekannt und nach möglichkeit selbst getestet für alle "direkt mit der TV-Karte verbunden" (meist über Klinkestecker) IR-Empfänger : Windows erkennt diese nicht als eigenständiges Gerät!!!! Unterstützung bietet hier nur die Org.Soft
Aopen XC CubeEA65-IIa 2.0; P4 HT 3,4GHz; 1GBRam; 120GB Sata; AddonCard(DVI-Ausgang auf AGP-Steckplatz); Grafik über onboard i865G 96MBram(Intel Extreme 2); TT C-1500; WinXP MCE mit aktuellen Updates; OnboardLan; Onboardsound 5.1 auf TeufelConcept E (das rockt voll)

Und fürn Garten Fujitsu Siemens Amilo A1640; AMD Sempron 2,8GHz; 512Mb; Onboardgrafik SiS M760 64Mb shared; WinXP Home mit aktuellen Updats; Gericom FlyDvb Trio

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10877
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD
« Antwort #7 am: 30 September, 2007, 10:36 »
Also ich geh' mal (frech) davon aus, dass die Fernbedienungen der TT-Karten alle gleich funktionieren. Ich hab die meine per cinch in die Karte und mit dem DVBViewer die Fernbedienung (Vista aussen vor) angelernt. Ist zwar mühsam, aber ich muss nicht jedesmal die Tastatur quälen, wenn ich zurückgelehnt am PC zappen will. Weiss nicht, was das Modul kostet bzw. ob drei_b bedingungsloser ProgDVB-Fan ist, der Viewer kostet 15 Euronen und ich find ihn gut!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD
« Antwort #8 am: 30 September, 2007, 23:16 »
Die SS1 / Premium basieren auf 'nem Philips-Chipsatz-Konzept mit SAA7146, daher laufen die FBs dafür als gewöhnliche RC5 Philips TV.
Das ist m.w. bei den alten Novas auch so gewesen.

Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline drei_b

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 10
Re: ProgDVB mit Technotrend BudgetC-1500HD
« Antwort #9 am: 07 Oktober, 2007, 16:43 »
also ich bin mal wieder da und vermelde das mit girder und dem ir empfänger teil von oben scheinbar alles glatt läuft. bin bei girder leider noch nicht ganz durchgestiegen und muss mir bei gelegenheit mal zeit nehmen manual lesen etc. aber soweit ich es überblicke sieht es prinzipiell mal nicht schlecht aus.

mfg drei_b