Autor Thema: Sendersuche im Kabel funzt nicht ...  (Gelesen 860 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline schnuffix

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
Sendersuche im Kabel funzt nicht ...
« am: 17 Juni, 2007, 15:11 »
Aso :) Also ich hab ProgDVB und der Sendersuchlauf findet kein Kabel D bzw. da ist nichts drin. Was kann ich da machen?

Allerdings tauchen andere Sender auch nicht auf wie Das Erste, das meiste ist aber da. Was kann da falsch sein?
« Letzte Änderung: 17 Juni, 2007, 15:27 von SiLæncer »

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Sendersuche im Kabel funzt nicht ...
« Antwort #1 am: 17 Juni, 2007, 15:14 »
Kabel Deutschland Transponderliste hier : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=15520.msg59691#msg59691

Notfalls musst du die Transponder einzeln absuchen ...

Evtl. stimmt da auch was mit der Anschlussdose nicht...
« Letzte Änderung: 17 Juni, 2007, 15:38 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline schnuffix

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Sendersuche im Kabel funzt nicht ...
« Antwort #2 am: 17 Juni, 2007, 15:40 »
Ah danke, damit ich erstmal weitergekommen. Zum Beispiel bei Kinowelt ist aber das Bild voll mit Klötzchen und der Ton ist auch stark gestört. Kann man das verbessern?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Sendersuche im Kabel funzt nicht ...
« Antwort #3 am: 17 Juni, 2007, 15:46 »
Klingt wie schlechter Empfang...Die KD eigenen Sender sind generell deutlich schwächer ....

Kommt drauf an woran das liegt....kommt das Signal gut in der Wohnung an oder nicht ?

Kann von einem Techniker durchgemessen werden...

Falls das Signal nicht gut in der Wohnung ankommt , stimmt da evtl. was mit der Hausverteileranlage nicht oder der Anschlussdose ..ersteres wäre dann Sache der Hausverwaltung...

Sofern das Signal in guter Stärke und Qualität in der Wohnung ankommt ...kann man dort nen Signalverstärker zwischenschalten..
« Letzte Änderung: 17 Juni, 2007, 15:54 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline schnuffix

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Sendersuche im Kabel funzt nicht ...
« Antwort #4 am: 17 Juni, 2007, 15:54 »
Alles klar. Q ist so bei 50%, das scheint nicht zu reichen. Naja...

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Sendersuche im Kabel funzt nicht ...
« Antwort #5 am: 17 Juni, 2007, 16:01 »
Das ist ja echt ein bischen dünn ....

So sieht das bei mir aus :



Störungsfrei ;)


btw. Ich hatte den Text meines vorherigen Posts editiert...schaus dir bitte nochmal an...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Sendersuche im Kabel funzt nicht ...
« Antwort #6 am: 17 Juni, 2007, 18:08 »
Testweise kann man einen ollen VHS als Verstärker einsetzen, an besten direkt an der (ersten) Dose. So eine Antennen-Durchschleife verstärkt meist um etwa 6 dB.

Andererseits könnte ein solches vorgeschaltetes Gerät auch stören, z.B. wenn das einen Schalter "Att." (= Abschwächer) oder "Local" am Antenneneingang hat und der gesetzt ist.

Bevor man (über den Hauswirt oder Provider) einen Techniker kommen lässt, sollte man sich sehr sicher sein, dass es nicht an einem selbst liegt, sonst kann's teuer werden.

Insbesondere möchte ich darauf hinweisen, dass Kabelanschlüsse grundsätzlich für ein einziges Gerät eingepegelt sind. Wenn m,an irgendwelche passiven Verteiler einsetzt, dann stets erst hinter (nicht vor) einem Verstärker, der den Verteil-Verlust in etwa aufhebt.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000