Autor Thema: Vatertag: Bollerwagen, Bier und ein bisschen Sonne  (Gelesen 622 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Feucht-fröhlicher Auftakt ins lange Wochenende: Deutschlands Männer machten Christi Himmelfahrt zur Vatertagsparty. Quer durch Biergärten und Kneipe amüsierten sie sich - und nahmen sogar den einen oder anderen Schauer in Kauf.

Hamburg - Vereinzelte Streitereien und ein paar alkoholisierte Radfahrer, die im Graben landeten - das ist die Bilanz des diesjährigen Vatertags. Bei strahlender Sonne, aber auch bei bedecktem und regnerischem Wetter zog es am heutigen Himmelfahrtstag Männer in ganz Deutschland ins Grüne - mit ausreichend Bier und anderen alkoholischen Getränken ausgerüstet. Außergewöhnliche Vorkommnisse gab es dabei insgesamt nicht.

Diverse Väter waren bundesweit in Gruppen unterwegs, die von Kneipe zu Kneipe zogen. Ab und zu kam es dabei zwar zu Rangeleien und auch einige Familienstreitigkeiten mussten geschlichtet werden, berichtete die Polizei. Erfreulicherweise seien aber nur wenig Autofahrer angetrunken unterwegs gewesen, hieß es weiter.

Familienministerin Ursula von der Leyen (CDU) nutzte den Vatertag für eine ganz andere Botschaft. Sie würdigte, dass immer mehr Väter die Möglichkeit nutzen, Elternzeit zu nehmen. Laut Statistischem Bundesamt wurden von Januar bis Ende März dieses Jahres im Durchschnitt monatlich etwa 1.330 Anträge von Vätern auf Elterngeld bewilligt. Das entspricht einem Männeranteil von sieben Prozent im Gegensatz zu den mageren 3,5 Prozent, die das Ende 2006 ausgelaufene Erziehungsgeld in Anspruch genommen hatten. "Der Vater ist nicht mehr der, der mit dem Bollerwagen und dem Kasten Bier durch die Gegend zieht", sagte sie am Rande des EU-Familienminister-Treffens in Bad Pyrmont. Das neue Vaterbild verkörpere "derjenige, der sich nicht nur Zeit mit seinen Kindern nimmt, sondern auch Zeit mit seinen Kindern haben möchte". Im Übrigen finde sie Mutter- wie Vatertag gut, weil man sich einmal im Jahr auch feiern lassen könne.

Quelle : www.spiegel.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Blitz, Donner, Hagel: Der Vatertag lässt's krachen
« Antwort #1 am: 21 Mai, 2009, 19:42 »
Feucht-fröhlicher Feiertag: Gewitter, Hagelschlag und heftige Sturmböen haben so manche Vatertags-Ausflüge ins Wasser fallen lassen. In Baden-Württemberg zog sogar zeitweise der Winter wieder ein.

Hamburg - Der Bier- und Bollerwagentag ist ziemlich nass: Kräftige Schauer und Gewitter zogen über Teile Deutschlands. Im nordrhein-westfälischen Landkreis Siegen-Wittgenstein waren Straßen zeitweise weiß von dicken Hagelkörnern, wie Anwohner der Unwetterzentrale berichteten. Auch der Lahrer Autobahnzubringer in Baden-Württemberg habe wie eine Winterlandschaft ausgesehen, teilte die Polizeidirektion Offenburg mit. Straßen wurden überflutet.

Aus Rheinland-Pfalz und Hessen wurden bereits am Vormittag heftige Regenschauer und Gewitter gemeldet. Bei Unwettern in Osthessen hatte schon am Mittwochabend ein Blitzeinschlag in mehreren Ortschaften für Stromausfall gesorgt. Auch in Ostdeutschland gab es in der Nacht teils heftige Gewitter mit Starkregen. Vorübergehend standen Straßen unter Wasser.

In Nordbayern ließen sich Hartgesottene nach Angaben der Polizei allerdings auch von dem unbeständigen Wetter nicht die Laune vermiesen und zogen mit Bierkästen-gefüllten Bollerwagen ins Grüne. Vor allem am Nachmittag sorgten teils heftige Gewitterschauer mit Hagel und Sturmböen allerdings für eine ungewollte Ernüchterung.

"Von größeren Schäden ist uns bislang allerdings nichts bekannt", sagte Diplom-Meteorologe Christoph Hartmann vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach. Grund für die meist kurzen Unwetter: Bis zu 30 Grad warme Luft am Boden trifft auf deutlich kühlere Luftmassen in höheren Lagen.

Sonniges, aber kühles Wochenende

Trotz teils schlechten Wetters ließen sich viele von Ausflügen ins lange Wochenende nicht abhalten. Und so gab es zeitweise Staus bis zu 14 Kilometern auf einigen Autobahnen. Am stärksten war die A 8 München Richtung Salzburg zwischen Dreieck Inntal und Frasdorf betroffen. Ursachen waren neben starkem Verkehrsaufkommen Baustellen und Unfälle.

Nach einem voraussichtlich teils regnerischen Freitag erwartet die Ausflügler am Wochenende sonnigeres Wetter. "Allerdings kommen die Freunde von Hitzewellen vorerst nicht auf ihre Kosten, da das zuständige Hoch Luft aus dem Nordwesten anzapft", sagte Christoph Hartmann vom Deutschen Wetterdienst am Donnerstag in Offenbach. Die Folge: Vor allem im Norden Deutschlands wird es in den nächsten Tagen eher kühl, aber zumindest sonnig.

Am Samstag erreichen die Temperaturen 17 bis 22, im Süden bis zu 28 oder 29 Grad. Am wärmsten wird es dabei am Hoch- und Oberrhein. Der Sonntag zeigt sich trotz einiger Sonnenstunden im Süden und in der Mitte wieder eher von seiner unbeständigen Seite mit etwas Regen sowie ein paar Schauern und Gewittern. In den nördlichen Gebieten verläuft der Tag zwar meist trocken, ungetrübt bleibt der Sonnenschein aber auch hier nicht. Die Temperaturen erreichen von Nordost nach Südwest 18 bis 28, ganz vereinzelt sogar bis zu 30 Grad.

Quelle : www.spiegel.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Blitz, Donner, Hagel: Der Vatertag lässt's krachen
« Antwort #2 am: 22 Mai, 2009, 09:56 »
Zitat
"Von größeren Schäden ist uns bislang allerdings nichts bekannt"

nu aba:

Unwetter in Mecklenburg-Vorpommern: Hoher Schaden

Schwerin (dpa) - Kräftige Gewitter und orkanartige Böen sind am Abend über Mecklenburg-Vorpommern hinweggefegt und haben zum Teil schwere Schäden angerichtet. Alleine im Bereich der Gemeinde Plate nahe Schwerin habe das Unwetter nach ersten Schätzungen einen Schaden von rund 3,5 Millionen Euro angerichtet, sagte ein Polizeisprecher. Mehr als 60 Häuser seien bei dem Sturm beschädigt worden. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes könnte es sich um eine Windhose gehandelt haben.


Quelle: http://newsticker.sueddeutsche.de
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche