Autor Thema: Wie bekomme ich "das Vierte" in ProgDVB?  (Gelesen 1153 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline matzstutz

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
  • Ich liebe dieses Forum!
Wie bekomme ich "das Vierte" in ProgDVB?
« am: 26 Oktober, 2005, 23:42 »
Hier in Bayern gibts seit einiger zeit ein neues Programm: "Das Vierte".

Wie bekomme ich das in meine Kanalliste? Für eine leicht verständliche Anleitung wäre ich dankbar.

Offline Cookie

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 374
  • Hier ist immer was los!
Re:Wie bekomme ich "das Vierte" in ProgDVB?
« Antwort #1 am: 27 Oktober, 2005, 00:32 »
Hi matzstutz, welcome auf DVB-Cube ;D

Hast Du Sat oder Kabel oder DVB-T?

Offline matzstutz

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wie bekomme ich "das Vierte" in ProgDVB?
« Antwort #2 am: 27 Oktober, 2005, 23:40 »
Ich hab SAT, Skystar2.

Grüße

m.

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re:Wie bekomme ich "das Vierte" in ProgDVB?
« Antwort #3 am: 28 Oktober, 2005, 00:07 »
Suchlauf durchführen...

Ganz schnell geht's mit "Scan transponder" auf 12460 H 27500

Falls Du's trotzem in der (dynamischen) Kanalliste nicht findest, lass' diese nach Transponder gruppieren und schau direkt unter diesem nach.

Die Suche nach Namen läuft bei ProgDVB derzeit nicht, wenn in der Kanalliste die Anzeige der Speicherplatz-Nummern eingeschaltet ist. Ist auch möglich, dass der Kanal ohne Namen gescannt wurde, dann heisst der "noname SID=1793 TID=5".
Aufsuchen, Kanaleigenschaften, updaten. Das automatische Update per Suchlauf ist aktuell leider per default deaktiviert.

Nicht wundern, wenn da Teleshopping läuft, über den TeleText erfährst Du jederzeit, dass Du richtig bist.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline matzstutz

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 3
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Wie bekomme ich "das Vierte" in ProgDVB?
« Antwort #4 am: 21 November, 2005, 11:27 »
Danke  Löter!

Geht jetzt einwandfrei.


Grüße


M.