Autor Thema: Erlaubt Interaktivität: MHP-fähiger Homecast-Receiver  (Gelesen 1239 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sulzbach - Die interaktiven MHP-Datendienste der Programmanbieter ARD, ZDF und RTL können mit dem neuen Receiver T-3010 MHP von Homecast genutzt werden.

Der digitale DVB-T-Receiver für den terrestrischen digitalen Empfang ist mit genügend Speicherkapazität und schnellem Prozessor ausgestattet, so dass der MHP-Seitenaufbau in kürzester Zeit erfolgt. Auch sorgt ein Telefon-Modem für einen Rückkanal. Weitere Features sind elektronischer Programmführer, 2 500 Programmspeicherplätze und 8 Favoriten-Programmlisten.

"Die Markteinführung des Gerätes ist für Mitte des Jahres geplant. Der Verkaufspreis ist sehr attraktiv. Er dürfe knapp unterhalb der 300-Euro-Marke liegen", sagt Uwe Press, der bei Homecast für das Marketing verantwortlich zeichnet.
 
Auch bei HDTV-Receivern tut sich was bei Homecast. Für außereuropäische Märkte werden bereits HDTV-Receiver vom Unternehmen gefertigt. Jetzt nimmt auch die EG-Version für den Satelliten-Empfang konkrete Gestalt an. So wird das Modell "HS-5000 CI" alle Video-Formate und das zukünftige und bandbreiten-sparende Kompressions-Verfahren "MPEC-4" verarbeiten. "Mehr zum Starttermin und Preis werden wir Ende Mai auf der Anga-Messe in Köln sagen können", erklärt Press.

Quelle : www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Dreambox für Kabel, Terrestrik und Satellit
« Antwort #1 am: 11 April, 2005, 19:32 »
Lünen - Der Hersteller Dream Multimedia präsentiert auf der Anga Cable Ende Mai die Dreambox DM 500 als DVB-T, DVB-S und DVB-C-Variante.

Diese Dreambox ist die erste, die auf allen drei Übertragungswegen - Antenne, Satellit und Kabel - einsetzbar ist. Mit der DM 500-S hat Dream Multimedia bereits für eine Sensation gesorgt, denn die Set-Top-Box ist nicht viel größer als eine VHS-Videokassette und somit der kleinste Linux-Receiver der Welt. In Ausstattung und Leistungsfähigkeit steht die Dreambox ihren "großen Brüdern" in nichts nach. Der IBM-Prozessor sorgt für Laufstabilität und schnelle Umschaltzeiten. Mit dem 100 MBit full duplex Ethernet-Anschluss ist die DM 500 netzwerktauglich. Die Rückseite ist weiterhin mit Cinch-Ausgängen für Video und Stereoton, einem optischen Ausgang für Digitalton, einer RS-232-Schnittstelle sowie einer Scart-Buchse und dem 12-Volt-Netzanschluss bestückt. An der Front befindet sich ein Smartcard-Reader.

Ein Höhepunkt am Dream-Stand auf der Anga Cable wird der Nachfolger der DM 7000 sein. Die DM 7020-S verfügt über verbesserte Hard- und Software. Mit dem integrierten Browser und E-Mail-Client wird die Dreambox zur Zentrale eines jeden Heimnetzwerks. Die Steuerung erfolgt über das eigens von Dream entwickelte ergonomische Keyboard, mit dem sich bequem vom Fernsehsessel aus schalten und walten lässt. Der vergrößerte Arbeits- und Flashspeicher bietet noch mehr Raum für die individuelle Nutzung des Linux-Betriebssystems.

Quelle : www.digitalfernsehen.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )