DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>

Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio => # News und Infos zu Kanälen/Paketen => Thema gestartet von: SiLæncer am 23 Juni, 2005, 14:00

Titel: Premiere mit neuem Video-on-Demand-Angebot
Beitrag von: SiLæncer am 23 Juni, 2005, 14:00
Der Münchener Pay-TV-Sender Premiere will ab dem morgigen Freitag einen Video-on-Demand-Service starten, der mit einem speziell vorbereiteten Digital-TV-Receiver im Wohnzimmer genutzt werden kann. Bei "Premiere Direkt+" werden automatisch jeden Donnerstag bis zu sieben Filme auf einen gegen direkten Zugriff durch den Nutzer gesicherten Festplatte einer neuen Generation von Premiere-Digitalrecordern (PDR) mit integriertem Digital-TV-Receiver geschaufelt. Das Gesamtangebot soll insgesamt immer 30 Filme umfassen.

Die Bestellung eines Films soll unkompliziert über Telefon, Internet oder SMS erfolgen, die Preise reichen von 2 Euro (Filmklassiker) über 4 Euro (aktuelle Top-Filme) bis hin zu 6 Euro (Vollerotik). Innerhalb von 15 bis 20 Sekunden wird der gewählte Film laut Premiere für 24 Stunden freigeschaltet. Während der Freischaltungsdauer kann der Film beliebig oft angesehen, angehalten, vor- und zurückgespult oder in Zeitlupe angesehen werden. Das Verfahren bietet alle Vorteile des digitalen Fernsehens wie Dolby Digital, 16:9 und wahlweise Originalsprache. Freigeschaltete Filme werden im Menü durch einen grünen Punkt gekennzeichnet, die noch zur Verfügung stehende Nutzungsdauer wird in Stunden angezeigt.

Premiere Direkt+ und den passenden PDR gibt es zunächst nur für Abonnentenhaushalte mit Satellitenempfang. Mindestvoraussetzung für die Nutzung von Premiere Direkt+ ist das Einstiegsabo "Premiere Start". Als erster Receiver soll das Modell Humax iPDR-9800 ab morgen sowohl im Handel als auch direkt bei Premiere erhältlich sein. Das Gerät verfügt über eine Speicherkapazität von 160 GByte, die Hälfte davon ist für Premiere Direkt+ reserviert. Rund 80 GByte stehen zur freien Verfügung und ermöglichen die Aufnahme von bis zu 40 Programmstunden in Broadcast-Qualität. Das Gerät verfügt über Funktionen wie Timeshift und erlaubt dem Nutzer dank zwei integrierter Tuner, ein Programm aufzunehmen und gleichzeitig einen anderen Sender zu schauen.

Der Humax iPDR-9800 soll im Handel 499 Euro kosten, bei Abschluss eines Premiere-Abonnements gibt es das Gerät bereits ab 299 Euro. Alternativ zum Kauf können ab dem 1. August alle Premiere-Abonnenten (Ausnahme: Abonnenten von Premiere Start beziehungsweise Premiere Austria) den Humax iPDR-9800 für 14,90 Euro pro Monat auch mieten. Nach Kenntnis von heise online lassen sich die 80 GByte reservierter Festplattenspeicher nach Beendigung des Premiere-Abos nicht für eigene Zwecke nutzen.

Quelle : www.heise.de
Titel: Re:Premiere mit neuem Video-on-Demand-Angebot
Beitrag von: Jürgen am 23 Juni, 2005, 14:18
Seltsame Vorstellung, Hardware dafür zu bezahlen, dass PR€M|E€R€ grosse Mengen Daten auf der Festplatte ablegen darf, auf die man zunächst keinerlei Zugriff hat.

Was, wenn denen 'mal ein böser Fehler unterliefe, illegale / verbotene Inhalte so in Kundenbesitz kämen, und im Rahmen irgendeiner KiPo- oder ähnlichen Ermittlung auf solch einer Platte mit entsprechenden Mitteln "belastendes" Material gefunden würde? Immerhin hat es schon Massnahmen gegen Sender wegen ähnlicher Rechtsverstösse gegeben.
Wie redet sich Otto-Normal-Verdächtiger da noch 'raus???

Oder ist der Bereich der Platte etwa nicht in meinem Besitz? Dürfte ich den dann sogar nicht einmal löschen oder die Daten anderswie vernichten? Oder ist's ein rechtsfreier Raum?

Das käme mir vor, als hielte man für jemand anders in der eigenen Wohnung einen Briefkasten oder Tresor vor, zu dem man selbst keinen Zugriff hätte, der Nutzer aber sehr wohl, einschliesslich aller nötigen Schlüssel. Ich denke, dass man eine Haftung für illegale Inhalte auch dann nicht abweisen kann. Mitgegangen - mitgehangen...
 
Lass' ma' stecken.

Jürgen