DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
PC-Ecke => # Unix/Linux/BSD => Thema gestartet von: Dippes am 31 Juli, 2010, 17:35
-
hallo,
da ich auf meinen vdr mit putty zugreife wollte ich mal fragen wie man den fensterinhalt kopieren kann.
ich will die ausgabe von blkid kopieren um die fstab anzupassen.
wie macht man das am besten?
gruß
dippes
-
Einfach mit der linken Maustaste den Kram markieren den du willst ...und schon hast du es im Zwischenspeicher ;)
-
... und ich glaub ein klick mit der rechten fügt es dann ein.
-
jepp :)
-
nein,nein,nein
das funkt halt net
wenn dies so einfach wäre hätte ich nicht gepostet...
gruß
dippes
-
Huch ...ja ...unter Linux funktioniert das so tatsächlich nicht ...dann musst du halt die Bildschirmausgabe in eine Datei umleiten ...und dann damit weiter arbeiten ...geht nach diesem Muster : http://forum.ubuntuusers.de/topic/ausgabe-von-cksfv-in-datei-umleiten/?highlight=ausgabe+datei#post-261593
-
Unter Windows nehme ich immer WinScp um meinen Vdr / Homeserver zu warten . WinScp (http://winscp.net/eng/docs/lang:de)
Also fstab nach Windows kopiert , editert und wieder zurück geschrieben.
Hierbei ist das Unix Textformat zu beachten !
Besser wäre ein Linuxsystem (Mint ;) ) für Wartungszwecke.
-
Huch ...ja ...unter Linux funktioniert das so tatsächlich nicht ...dann musst du halt die Bildschirmausgabe in eine Datei umleiten ...und dann damit weiter arbeiten ...geht nach diesem Muster : http://forum.ubuntuusers.de/topic/ausgabe-von-cksfv-in-datei-umleiten/?highlight=ausgabe+datei#post-261593
also war ich gestern doch nicht so besoffen ;D ;D ;D
unter windows geht es...habe es gerade probiert
-
warum geht es nicht?
(ich hab jez weder putty, noch ein linux system zur hand)
solange die zeichen richtig angezeigt werden können, und auch keine weiteren zeilenumbrüche eingfügt werden (weil z.b. die fensterbreite sonst überschritten würde), funktioniert das eigentlich immer.
Aber wenn du mit dem umleit-befehlen zurechtkommst, dann bleib natürlich bei denen, weil viel effektiver ;)
zum datei-übertragen liefert putty auch die pscp.exe mit, was dem unix befehl scp entspricht:
http://the.earth.li/~sgtatham/putty/0.60/htmldoc/Chapter5.html#pscp-usage-basics