DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
PC-Ecke => # Unix/Linux/BSD => Thema gestartet von: Dippes am 21 Juli, 2010, 19:11
-
da ich gerade meistens mit Linux Mint arbeite hätte ich folgende frage.
mit win7 habe ich outlook als email client.mit linux würde ich auch einen client nutzen welcher auch auf die outlook datenbank zugreifen kann .
ist dies möglich?
gruß
dippes
-
Hmm...importieren der ´outlook.pst´ ist ja nicht das Problem ...geht mit Thunderbird oder Evolution ja ohne Probleme ...aber du willst ja wohl ´on the fly´ mit den Outlook Dateien arbeiten ?!
Da wüsste ich so i.M. kein Programm was das kann ...
-
...wie Silencer schon schon schrieb!
Auf die gleiche Datenbank, also vermutlich die outlook.pst zuzugreifen, wird denke ich nicht möglich sein.
Eine Möglichkeit wäre Deine Outlookdaten in Mozilla Thunderbird zu importieren.
Das könntest Du dann unter beiden Betriebssystemen gemeinsam nutzen, wenn Du den Pfad entsprechend setzt:
http://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattform%C3%BCbergreifend_nutzen
Alternative wäre vielleicht IMAP, aber ich vermute es geht Dir auch um Kalenderdaten?!?
Mit Sicherheit könnte man mit mehr Aufwand auch was mit OpenXChange machen, frag mich aber nicht genau was man da alles tun muss?!?
dvb_ss2
-
also mir ist es wichtig die emails gemeinsam nutzen zu können.
-
Tja ...dann ist wohl folgendes der beste Weg :
Eine Möglichkeit wäre Deine Outlookdaten in Mozilla Thunderbird zu importieren.
Das könntest Du dann unter beiden Betriebssystemen gemeinsam nutzen, wenn Du den Pfad entsprechend setzt:
http://wiki.ubuntuusers.de/Mozilla_plattform%C3%BCbergreifend_nutzen
-
Genau so mache ich's schon jetzt mit Thunderbird Portable unter den (derzeit noch) drei Windoofs.
Und falls ich gelegentlich mal endlich wieder etwas Zeit zum Tux-Basteln finden sollte, ist diese plattformübergreifende Verwendung längst fest eingeplant.
Mit mehreren verschiedenen Mail-Datenbankstrukturen zu arbeiten, halte ich für absolut unpraktikabel, selbst mit irgendwelchen Synch-Tools.
-
IMAP wäre denke ich trotzdem noch eine Alternative - sofern's der Provider anbietet.
dvb_ss2