DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio => # News diverses ... => Thema gestartet von: ritschibie am 08 November, 2009, 15:45
-
Der finanziell schwer angeschlagene US-Bundesstaat Kalifornien war schon öfter Vorreiter bei umweltfreundlichen Erlassen. Jetzt soll es stromhungrigen Großbildfernsehern an den Kragen gehen, der Aufschrei in der Unterhaltungselektronikindustrie ist groß.
Insgesamt 18 Regeln stellte die California Energy Commission (CEC) auf, um in Zukunft den Energieverbrauch von Flat-TVs in vernünftige Bahnen zu lenken - tatsächlich verbrauchen heutige moderne Fernseher zwar pro Zoll Diagonale wesentlich weniger Strom als noch im vergangenen Jahrtausend, gleichzeitig ist die schiere Bildschirmgröße aber derart angestiegen, dass Flachbildmodelle inzwischen für deutlich gestiegene Energiekosten in den Haushalten sorgen. Kalifornische Konsumenten sollen deshalb in Zukunft nur noch ausgewählte Modelle erwerben dürfen, so zumindest sehen es die Regularien der Administration unter dem republikanischen Gouverneur und ehemaligem Leinwandkönig Arnold Schwarzenegger ("Terminator") vor.
Der mächtige Verband Consumer Electronics Association (CEA), der unter anderem die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas veranstaltet, wehrt sich gegen die Planspiele. An diesem Montag trommelt die Lobby-Organisation ihre insgesamt 2.000 Mitglieder zusammen, um gemeinsam zu beraten, wie das Vorhaben verhindert werden kann. Die CEA argumentiert unter anderem damit, dass sich die Zahlen der California Energy Commission auf einer völlig veralteten und fehlerhaften Datenbasis basiert. Wären die Regeln bereits 2001 in Kraft getreten, die Millionen Plasma- und LCD-Modelle stünden nicht in US-amerikanischen Wohnzimmern, hieß es in einer Mitteilung des Verbandes. Die CEA forderte den kalifornischen Staat zur Kooperation auf.
Quelle: SAT+KABEL
-
Wenn mich nicht alles täuscht genehmigt sich unser 42" Flat lt. Typenschild mal eben 250 Watt. Ist doch nix ;)
Die alte Röhrenkiste brauchte gerade mal 80 Watt.
-
Auf dem Typenschild ist normalerweise der maximal mögliche Verbrauch angegeben.
Ein Versuch mit einem (brauchbaren) Energiekostenmessgerät kann sich durchaus lohnen.
Mein 32" LCD-TV begnügt sich bei meinen Einstellungen mit etwa 60 Watt, werksseitig waren's ca. 75, nominell sind's 90.
Für den PC-Schirm gilt ähnliches.
Extrem viel fressen viele ältere Plasmaten, real teils über 500 Watt.
Ach ja, was mich immer wieder wundert, sind anscheindend halbblinde Spinner, die meinen, sich native 480 Zeilen mit mehr als 1 m Diagonale antun zu müssen.
So kommt die Pils-Werbung voll besser ::)
-
Keine Panic. Die Zuspielung des Videomaterials erfolgt bei mir über HDMI von der Playstation 3.
Die Ps3 ist ja für ihre sehr gute Bildqualität bekannt. Selbst hochskaliertes SD - Video sieht gut aus.
Und Star Trek 11 von der Blueray so wie so ;) ;D